Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Regierung sorgt für den einheitlichen Vollzug des Jagd- und Fischereirechts durch die Landratsämter und kreisfreien Städte. Das Sachgebiet ist zuständig für das Feuerwehrwesen und insbesondere für die Förderung des Baus von Feuerwehrgerätehäusern und die Förderung der Anschaffung von Fahrzeugen und Geräten in Schwaben.

    • Startseite

      Die Anerkennung eines Nachsuchengespanns erfolgt auf Antrag...

    • Hier wird entschieden, Welche Schwerpunkte Der BJV legt
    • Ernst Weidenbusch, MDL
    • Eberhard Freiherr Von Gemmingen-Hornberg
    • Roland Weigert, MDL
    • Sebastian Ziegler
    • Dr. Diane Schrems-Scherbarth
    • Robert Pollner
    • Markus Landsmann
    • Volker Bauer, MDL
    • Alexander Flierl

    Das Präsidium des BJV wird für eine Amtsperiode von vier Jahren gewählt. Es legt fest, welche Schwerpunkte der BJV setzt und welche Position der Verband zu jagd- und umweltpolitischen Themen und bei Konflikten einnimmt. Über das Präsidium wird der Verband auf politischer Ebene national und international aktiv.

    Kontakt: Bayerischer Jagdverband e.V., Hohenlindner Str. 12, 85622 Feldkirchen E-Mail: praesident@jagd-bayern.de Profil: Rechtsanwalt und Abgeordneter des Bayerischen Landtags; Mitglied in den BJV- Kreisgruppen Ebersberg und München Land; aktiver Jäger im Eigenjagdrevier Tannet (Au i. d. Hallertau) Vorstellung: Ob Jagdgesetz-Novelle, verbesserter S...

    Kontakt: Bayerischer Jagdverband e.V., Hohenlindner Str. 12, 85622 Feldkirchen Profil: Baron Gemmingen-Hornberg ist verheiratet und hat 4 Kinder, die ganze Familie hat den Jagdschein. “Jagd bedeutet mir in erster Linie Verantwortung gegenüber einem Lebensraum. Egal, ob als Jagdpächter oder Eigenjagdbesitzer. Jagd heißt für mich Verantwortung gegenü...

    Hohenlindner Straße 12 85622 Feldkirchen Position: Vizepräsident des BJV Staatssekretär, KG Schrobenhausen (ehem. Vorsitzender) Vorstellung: “Von Kindesbeinen an war ich mit meinem Vater auf der Jagd, seit mehr als 30 Jahren löse ich den Jagdschein. Ich bin Pächter eines Gemeinschaftsjagdreviers, Führer und Züchter von Foxterriern, Wiederlader, Spo...

    Kornburger Str. 10A 90530 Wendelstein Position: Vizepräsident des BJV Beschreibung: 21 JJ, Leitender Angestellter, KG Schwabach-Roth. Sebastian Ziegler ist verheiratet und hat einen Sohn. Er führt eine Deutsch Drahthaar Hündin. Vorstellung: „Jagd bedeutet für mich die Gewinnung hochwertiger Lebensmittel, Steuerung und Ausgleich den Wildtierpopulati...

    Hohenlindner Straße 12 85622 Feldkirchen 1. Schatzmeisterin im Bezirksjagdverband Regensburg 2. Vorsitzende des Prüfungsausschusses für Rechtsanwaltsfachangestellte der Region Regensburg 3. Mitglied des Rechtsausschusses des Bauindustrieverbandes 4. Mitglied des Juristensymposiums der IHK Oberpfalz/Niederbayern Dr. Diane Schrems-Scherbarth ist verh...

    Ludwig Thoma Straße 7 84570 Polling Position: Generalsekretär als Beisitzer Profil: Vorstand bei den Zeidler Stiftungen, Mitglied in den Kreisgruppen Mühldorf und Altötting. Vorstellung: Ich wohne mit meiner Frau Doris in Polling bei Mühldorf, ca. 75 km östlich von Feldkirchen und bin Mitpächter im Gemeinschaftsjagdrevier Unterburgkirchen bei Altöt...

    Oberharthausenerstraße 5a 94333 Pönning 1. Stellvertretender BJV-Vorsitzender des Regierungsbezirkes Niederbayern 2. 1. Vorsitzender der BJV-Kreisgruppe Straubing Stadt und Land 3. Ausbildungsleiter der BJV-Kreisgruppe Straubing Stadt und Land 4. Mitglied im BJV-Niederwildausschuss 5. Ausschussmitglied im Landschaftspflegeverband Straubing-Bogen 6....

    Regierungsbezirksvorsitzender Mittelfranken Kugelbühlstraße 9 91154 Roth Jäger | Angler | Waldbesitzer langjähriges Kreis- und Gemeinderatsmitglied Mitglied im Ausschuss Umwelt- und Verbraucherschutz des Bayerischen Landtags Elektromeister, verheiratet, zwei Kinder Jäger; das meint bodenständige Natur- und Artenschutzexperten, die in den Orten präs...

    Regierungsbezirksvorsitzender Oberpfalz Stimmkreisbüro Alexander Flierl MdL Postfach 1260 92403 Schwandorf

  2. Als Bedürfnis erkennt das Waffenrecht zum Beispiel die Jagd, den Schießsport oder eine besondere Gefährdung an. Für einzelne Bedürfnisarten gelten teils Besonderheiten zum Beispiel zum Mindestalter. Das Waffenrecht bestimmt zudem, wie Schusswaffen aufbewahrt werden müssen, damit eine Gefährdung weitestgehend ausgeschlossen ist. Wer eine ...

  3. Die Jagdbehörden sind dreistufig aufgebaut (Art. 49 Abs. 1 und 2 BayJG): Untere Jagdbehörde ist in den Landkreisen das jeweilige Landratsamt, in kreisfreien Städten die Stadt. Obere Jagdbehörde ist die (Bezirks-)regierung. Oberste Jagdbehörde ist das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten .