Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm Prinz und Markgraf von Baden, Herzog von Zähringen, war 1918 der letzte Reichskanzler des Deutschen Kaiserreichs und der letzte Thronfolger des Großherzogtums Baden. Der als relativ liberal geltende Prinz, ein Cousin Kaiser Wilhelms II., übernahm das Amt des Reichskanzlers in der Schlussphase ...

  2. 30. September. Reichskanzler Georg Graf von Hertling empfiehlt bei seinem Rücktritt Max von Baden als Nachfolger. 3. Oktober: Max von Baden wird zum Reichskanzler und preußischen Ministerpräsidenten berufen. 5. Oktober: Auf Druck der Obersten Heeresleitung (OHL) übermittelt Max von Baden ein Waffenstillstandsgesuch an den amerikanischen ...

  3. Prinz Max von Baden (1867–1929) wurde im Oktober 1918 zum letzten Reichskanzler des Kaiserreichs ernannt. Nach wenigen Wochen übergab er die Geschäfte an Friedrich Ebert, zog sich nach Salem zurück und gründete dort die bis heute bestehende Privatschule mit Internat.

  4. Max von Baden war der Thronfolger des Großherzogtums Baden, also ein Prinz. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften schlug er eine Laufbahn beim Militär ein und wurde Offizier in der preußischen Armee. Obwohl er adliger Herkunft war, hatte er sehr liberale Ansichten.

  5. Okt. - 9. Nov. 1918. Als Prinz Max von Baden zum Reichskanzler ernannt wurde, war der Krieg bereits verloren. Man könnte ergänzen, dass der als liberal geltende Vetter des Kaisers zum Reichskanzler berufen wurde, eben weil der Krieg bereits verloren war.

  6. Der Name Fürst Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen wird heute - neben der Einführung der Sozialgesetzgebung in Deutschland, der gleichzeitigen Repression gegen Sozialdemokraten, dem Kulturkampf und dem Beginn des deutschen Imperialismus - vor allem mit der 1871 vollzogene Reichsgründung in Verbindung gebracht.

  7. 1. Sept. 2023 · Prinz Max – der Endzeitkanzler aus Baden. Prinz Max von Baden hätte 1918 die Monarchie erhalten können und so den Weg Deutschlands nach dem zweiten Weltkrieg entscheidend verändern können. Das sagt Historiker und Biograf Lothar Machtan. Er sei „epochal gescheitert“ -sagt sein Biograf: Reichskanzler Prinz Max von Baden (1867-1929) Foto: dpa.