Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Reichsuniversität Straßburg bezeichnet man die Universität Straßburg während der NS-Herrschaft in Straßburg, also von November 1941 bis November/Dezember 1944. Jedoch trug auch die Kaiser-Wilhelms-Universität Straßburg den Beinamen „Reichsuniversität“, da sie zentral vom Reichskanzleramt verwaltet wurde. Mit dem ...

  2. Die Universität Straßburg ( französisch Université de Strasbourg) ging aus einem lutherischen Gymnasium der Freien Reichsstadt Straßburg hervor. Dieses wurde 1538 gegründet, 1566 in eine Akademie umgewandelt und erhielt 1621 den Status einer Volluniversität.

  3. The Reichsuniversität Straßburg was founded in 1941 by the Nazis in Alsace after the annexation of Alsace-Lorraine by Nazi Germany. The University of Strasbourg had moved to Clermont-Ferrand in 1939.

  4. Luniversité du Reich de Strasbourg 1, 2, 3 (en allemand : Reichsuniversität Straßburg ou Strassburg, parfois abrégée RUS 4, 5 ou simplement désignée « Reichsuniversität »), est une institution créée par le régime nazi à la suite de l’ annexion de facto de l’Alsace par le Reich allemand pour remplacer les services de l’ université de Strasbourg...

    • 9 avril 1945
    • Karl Schmidt
    • 23 novembre 1941
    • université nationale-socialiste
  5. Die Aufgabe der aus 13 Wissenschaftlern bestehenden Kommission bestand darin, die Geschichte der Reichsuniversität Straßburg in den Jahren 1941 bis 1944 umfassend zu durchleuchten. Plus d'informations

  6. Reichsuniversität war der inoffizielle Name der Kaiser-Wilhelm-Universität Straßburg (1871–1918) Außerdem gründete das Deutsche Reich 1933 bis 1945 mehrere Reichsuniversitäten in annektierten oder besetzten Gebieten:

  7. Als Reichsuniversität Straßburg bezeichnet man die Universität Straßburg während der NS-Herrschaft in Straßburg, also von November 1941 bis November/Dezember 1944. Jedoch trug auch die Kaiser-Wilhelms-Universität Straßburg den Beinamen „Reichsuniversität“, da sie zentral vom Reichskanzleramt verwaltet wurde. Mit dem Namen sollte ...