Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Viele übersetzte Beispielsätze mit "reporting" – Deutsch-Englisch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Deutsch-Übersetzungen.

  2. 24. Feb. 2022 · Unter Reporting, zu Deutsch „Berichtswesen“, versteht man der Definition nach in erster Linie die Mittel und Maßnahmen, um Informationen innerhalb eines Unternehmens zu sammeln, zu verarbeiten, zu speichern und darzustellen.

  3. Lernen Sie die Übersetzung für 'reporting' in LEOs ­Englisch ⇔ Deutsch­ Wörterbuch. Mit Flexionstabellen der verschiedenen Fälle und Zeiten Aussprache und relevante Diskussionen Kostenloser Vokabeltrainer .

  4. Was ist ein Reporting? Auf Deutsch heißt Reporting so viel wie Berichtswesen. Es verfolgt das Ziel, Prozesse innerhalb eines Unternehmens zu messen und die Ergebnisse leicht verständlich zu vermitteln. Die allgemeine Definition von Reporting meint dabei sämtliche Einrichtungen, Mittel und Maßnahmen, die zur Entwicklung von Berichten ...

    • Programm
    • Hintergrund
    • Anwendung
    • Vorteile
    • Aufbau
    • Kritik

    Das Thema Reporting wirft immer wieder Fragen auf. Eine Frage, welche uns von Unternehmern häufig gestellt wird, lautet: Was sollen wir wie im Report darstellen?

    Wenn wir ein Unternehmen steuern, gibt es nicht nur einen Bereich auf den wir achten müssen. Einerseits muss die Liquidität sichergestellt werden, andererseits muss ausreichend Gewinn erzielt werden. Darüber hinaus muss für die langfriste Entwicklung von Erfolgspotentialen Sorge getragen werden. Diese drei Bereiche unterscheiden sich nicht nur them...

    Im Rahmen unserer Tätigkeit wenden wir die Grundregeln von Prof. Dr.-Ing. Hichert (Weiteres unter www.ibcs.com) an. Das Regelwerk von Prof. Hichert ist eine optimale Hilfestellung für die Standardisierung und Verdichtung von Information im Reporting. Mithilfe der IBCS®-Standards vormals HICHERT®SUCCESS-Regeln werden Präsentationen, Geschäftsbriefe ...

    Das IBCS®-zertifizierte, leistungsstarke BI-Tool Cubeware C8 Cockpit, kann in kurzer Zeit erlernt werden und ist einfach in der Handhabung. Mit dem Cubeware C8 Cockpit können Sie Ihr Reporting auf einen unternehmensweiten Standard bringen. In der oben bereits angesprochenen dreiteilige Videoserie, können Sie sehen, wie ein ONE PAGE Cockpit aufgebau...

    Auf Basis Ihrer Daten bietet Ihnen die LucaNet - Cubeware APP ein 14 Felder ONE PAGE Cockpit nach den International Business Communication Standards (IBCS®). Mithilfe der LucaNet Cubeware APP wird es für Sie zukünftig wesentlich einfacher den Überblick selbst bei einer großen Anzahl an Unternehmen zu behalten. Die LucaNet Cubeware APP wurde in Anle...

    Wir sind der Meinung, dass ein erfolgreicher Report bereits mit einem guten Konzept beginnt und erst bei einer professionellen Umsetzung endet. Deshalb begleiten wir Sie und Ihr Reportingprojekt von der Konzeptentwicklung (5 Schritte zu Ihrem erfolgreichen Reportingprojekt) bis zur Erstellung Ihres Reports. Unsere zertifizierten Consultants erarbei...

  5. Der Begriff Reporting beschreibt das systematische Erstellen von Berichten auf Basis relevanter Unternehmensdaten und Informationen. Wichtigstes Ziel des Reportings ist die Unterstützung der Führungs- und Entscheidungsprozesse in den verschiedenen Unternehmensbereichen.

  6. Das Projekt Reporting stellt einen wesentlichen Bestandteil des Projektcontrollings dar. Es beinhaltet das Erheben, Aufbereiten sowie Verfügbarmachen von Projektfortschritt und Projektergebnis im definierten Rhythmus. Eine Formel zum idealtypischen Reporting gibt es nicht.