Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erklärung des Begriffs. Das Wort "Republik" kommt vom lateinischen Begriff "res publica" ("Gemeinwesen") und gemeint war damit das Staatsvolk. Eine Republik ist eine Staatsform, in der das Staatsvolk die oberste Gewalt hat.

    • Einführung
    • Funktion
    • Überblick

    Republik ist eine besondere Form von Staat. Das Staatsoberhaupt wird gewählt und hat meistens einen Titel wie Präsident, das heißt Vorsitzender. Wählen darf ihn das Volk oder seine Vertreter, das Parlament. Die meisten europäischen Staaten sind Republiken.

    Die Staatsform beantwortet also die Frage: Wer hat im Staat etwas zu sagen? Kann das Volk wählen? Gibt es ein Gericht, eine Regierung und ein Parlament? Falls ja, ist es eine Republik. Oder gibt es auch einen Fürsten oder einen König? Dann ist es eine Monarchie.

    Die Schweiz als Staat gibt es in der heutigen Form seit 1848. Ihre Staatsform ist seither die Republik, was damals noch sehr selten in der Welt war. Deutschland und Österreich sind seit 1918 oder 1919 Republiken: Damals sind die Kaiser weggegangen. Deutschland nennt sich Bundesrepublik Deutschland und Österreich Republik Österreich. Die Regierungsf...

  2. Es entstand die sogenannte Weimarer Republik (1919-1933). Der Name ist schnell erklärt: In der Stadt Weimar kam 1919 eine Nationalversammlung zusammen und arbeitete eine demokratische Verfassung für das Deutsche Reich (die „Weimarer Reichsverfassung“) aus.

  3. 13. Okt. 2020 · Als Weimarer Republik bezeichnet man das Deutsche Reich in der Zeit zwischen dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Beginn der Nazizeit.

  4. 25. Nov. 2011 · Die Weimarer Republik in Deutschland gilt als kurze demokratische Zwischenphase in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg im Jahr 1919 bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten im Jahr 1933. Der Name "Weimarer Republik" geht auf den Treffpunkt der verfassungsgebenden Nationalversammlung zurück, die zuerst in der thüringischen ...

  5. Die „Weimarer Republik“ ist ein Name für Deutschland von 1918 bis 1933. Das war die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg. Damals hatte Deutschland keinen Kaiser oder König mehr und war daher eine Republik. Anstatt des deutschen Kaisers gab es nun einen Reichspräsidenten als Staatsoberhaupt.

  6. Im ersten Jahr der Republikgründung hieß der Staat Deutsch-Österreich . Dieses Ereignis fand am 12. November 1918 statt. Die Erste Republik bestand jedoch nur bis zum Jahr 1938 - bis Österreich an das Deutsche Reich angeschlossen wurde.