Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese Karte zeigt die Stationen von Rettungs­hubschraubern, Intensiv­transport­hubschraubern, SAR-Hubschraubern und weiteren Luft­rettungs­mitteln. Wir zeigen vorwiegend Stationen deutsch­sprachigen Raum. Alle Standorte stellen wir detailliert in unserer Stationsinfothek vor. + −.

  2. Für die Luftrettung besteht ein dichtes Standortnetz – sowohl von Rettungshubschraubern, als auch von Intensivtransport-Hubschraubern für den Interhospitaltransfer (siehe unsere Standortkarte). Die Standorte werden von staatlichen und nichtstaatlichen Betreibern unterhalten.

    Rufname + Ort
    Stadt
    Stationierungsort
    Art Der Station
    München
    Städtisches Krankenhaus Harlaching
    🏥
    Frankfurt (Main)
    Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik
    🏥
    Köln
    Konrad-Adenauer-Flughafen Köln-Bonn Intl.
    Hannover
    Medizinische Hochschule Hannover
    🏥
  3. Unsere Themenkarte vom Juni 2015 zeigt die Standorte von Rettungshubschraubern in Deutschland. Die Karte wird als GeoPDF im Maßstab 1 : 2 500 000 angeboten und enthält weitere Informationen zu den Standorten.

  4. Für die Luftrettung besteht ein dichtes Standortnetz – sowohl von Rettungshubschraubern, als auch von Intensivtransport-Hubschraubern für den Interhospitaltransfer (siehe unsere Standortkarte). Die Standorte werden von staatlichen und nichtstaatlichen Betreibern unterhalten.

    • rettungshubschrauber standortkarte1
    • rettungshubschrauber standortkarte2
    • rettungshubschrauber standortkarte3
    • rettungshubschrauber standortkarte4
  5. Unsere Rettungshubschrauber starten in der Regel von Sonnenaufgang (frühestens 7:00 Uhr) bis Sonnenuntergang. Ihr Einsatzradius beträgt 50 bis 70 km. Drei unserer Stationen sind rund um die Uhr in Betrieb. Für den Einsatz in unwegsamem Gelände sind sechs weitere mit einer Rettungswinde ausgestattet.

  6. kostenlose Karten und Informationsmaterialien. Kilometer www.bkg.bund.de. 0 10 20 40 60 80 100 Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Frankfurt am Main (2015) Kritiken und Anregungen bitte an: wusstensieschon@bkg.bund.de 1 : 2 500 000 Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung, bei Ausdruck auf DIN A3 auch ...

  7. Mit eigenen Ambulanzflugzeugen holt die DRF Luftrettung Patientinnen und Patienten aus dem Ausland nach Deutschland zurück. 12 der 32 Stationen rund um die Uhr einsatzbereit. An vier Standorten kommen Hubschrauber mit Rettungswinde zum Einsatz.