Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Revolution ist ein grundlegender und nachhaltiger struktureller Wandel eines oder mehrerer Systeme, der meist abrupt oder in relativ kurzer Zeit erfolgt. Er kann friedlich oder gewaltsam vor sich gehen. Revolutionen gibt es in den verschiedensten Bereichen des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens.

  2. Eine Revolution ist eine schnelle, radikale Veränderung der politischen, sozialen oder ökonomischen Bedingungen. Das Politiklexikon erklärt den Begriff und gibt Beispiele für historische Revolutionen wie die Französische Revolution oder die Industrielle Revolution.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. 11. März 2024 · Was ist die Definition einer Revolution? Eine Revolution ist ein tiefgreifender und nachhaltiger struktureller Wandel eines Systems, der in der Regel abrupt oder in kurzer Zeit erfolgt. Welche Ursachen kann eine Revolution haben?

  4. auf radikale Veränderung der bestehenden politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse ausgerichteter, gewaltsamer Umsturz [versuch] Beispiele. die Französische Revolution. eine Revolution findet statt, bricht aus. die Revolution scheitert, siegt, bricht zusammen. eine Revolution machen, niederschlagen, beenden.

  5. Eine Revolution ist eine große Veränderung. Das Wort kommt aus dem Latein und heißt so viel wie „Umdrehung“. Schon am Ende des Mittelalters hat man es verwendet: Man meinte in der Astronomie die Umdrehungen der Planeten um die Sonne. Später verwendete man Revolution für eine Veränderung in der Politik. Ein Herrscher wurde ...

  6. 1. die bestehende politische und soziale Ordnung grundlegend verändernder, oft gewaltsamer Umsturz oder Umwälzungsprozess. 2. grundlegende Veränderung, tiefgreifender Wandel bestehender Verhältnisse auf dem Gebiet der Wissenschaft, Technik, Wirtschaft, Kultur, Moral, des Denkens o. Ä., besonders durch Einführung von etwas Neuem.

  7. Der Begriff kommt aus dem Französischen und bedeutet "Umwälzung". Der Sturm auf die "Bastille" (das Pariser Gefängnis) stand am Beginn der Französischen Revolution 1789. "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" war die Forderung der Revolutionäre.