Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Okt. 2017 · Verhaltensökonomen sind Grenzgänger. Thaler, 72, arbeitet als Professor an der Universität Chicago. Sein Spezialgebiet ist die Verhaltensökonomik, eine vergleichsweise junge Teildisziplin der...

  2. 9. Okt. 2017 · Richard H. Thaler hat die Wirtschaftswissenschaften menschlicher gemacht – und dadurch viele Toiletten sauberer. Jetzt hat er den Wirtschaftsnobelpreis gewonnen. (Mehr in: ZEIT ONLINE: Mehr aus Forschung und Wissenschaft)

  3. 9. Okt. 2017 · Inhalt. Seite 1Der Grenzgänger. Seite 2"Revolutionäre Grundlagenarbeit" Die Methode stößt allerdings auch auf heftige Kritik, einige sehen hinter den Stupsern die Gefahr einer staatlichen...

  4. Richard H. Thaler (* 12. September 1945 in East Orange, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Professor an der Booth School of Business der University of Chicago. Er gilt als einer der weltweit führenden Verhaltensökonomen und beriet unter anderem den ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama.

  5. c-seb.de › medienberichterstattung › der-grenzgaengerDer Grenzgänger – C-SEB

    Jetzt hat er den Wirtschaftsnobelpreis gewonnen. […] „Richard Thaler hat ganz revolutionäre Grundlagenarbeit für die Verhaltensökonomik gelegt“, sagt Axel Ockenfels, Professor an der Universität Köln und einer der international angesehensten Experten in Thalers Fachbereich. Die große Leistung des Wirtschaftsnobelpreisträgers liege ...

  6. Der Grenzgänger Die Internet-Zeitschrift aus dem Böhmischen Erzgebirge. Liebe Freunde des böhmischen Erzgebirges, schon seit vielen Jahren sandte ich in loser Folge Informationen aus Gegenwart und Geschichte des böhmischen Erzgebirges in die Runde der interessierten Freunde per E-Mail. Aufgrund der positiven Resonanz hatte ich mich Ende ...

  7. Der diesjährige Nobelpreisträger Richard H. Thaler ist einer breiteren Öffentlichkeit vor allem durch sein mit Cass R. Sunstein gemeinsam verfasstes Buch zum Nudging bekannt geworden. Tatsächlich hat er in den vergangenen 40 Jahren die Entwicklung der Verhaltensökonomie entscheidend mitgeprägt und vorangebracht.