Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Rita Süssmuth 1985 ihr Amt antritt, spielt AIDS noch keine dramatisch große Rolle in der Gesundheitspolitik. „Das wichtigste Thema war damals Glykol in Wein.“ Doch dann, sagt sie, habe die Krankheit sie förmlich überrollt.

  2. 12. Mai 2023 · Rita Süssmuth ist Bundesgesundheitsministerin bis 1988, als Bundeskanzler Helmut Kohl sie zur Bundestagspräsidentin vorschlägt. Süssmuth betont, dass sie in der Aids-Politik weiter mitreden...

  3. Für ihr großes Engagement im Kampf gegen AIDS wurde Rita Süssmuth 2007 mit dem Reminders Day Award ausgezeichnet. Rita Süssmuth war seit 1964 bis zu dessen Tod 2020 mit dem Universitätsprofessor Hans Süssmuth verheiratet und hat eine Tochter. Sie ist fünffache Großmutter.

  4. 30. Nov. 2023 · Niemand prägte die deutsche Aidspolitik so stark wie Rita Süssmuth. Sie setzte auf Prävention und Eigenverantwortung – und erntete dafür heftige Kritik aus der eigenen Partei. Ein Gespräch ...

  5. 28. Feb. 2013 · Von 1988 bis 1998 war Rita Süssmuth Präsidentin des Deutschen Bundestages. Im Jahr 2000 wurde sie als Vorsitzende in die Unabhängige Kommission Zuwanderung berufen, wo sie erneut als...

  6. In der Bundesrepublik ist Aids-Politik vor allem mit dem Namen der von 1985 bis 1988 amtierenden Gesundheitsministerin Rita Süssmuth verbunden. Süssmuths politischem Gegner in der Frage, wie auf Aids reagiert werden solle, Peter Gauweiler, wurde vorgeworfen, er verbreite mit seinem Ruf nach einer "harten" Aids-Politik Angst. Doch auch ...

  7. Nicht nur beim Thema AIDS gerät Rita Süssmuth mit ihrer Haltung allerdings in Konflikt mit konservativen Teilen der Union und der katholischen Kirche. Als sie im Frühjahr 1988 heftige Kritik an einem neuen Gesetzentwurf der Bundesregierung zum § 218 StGB übt, wird sie erneut stark angegriffen.