Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er kann einen Sommerabend und ein erfrischendes Schwimmbad und die schlaffe Müdigkeit nach körperlicher Anstrengung nicht nur schildern – das wäre nicht schwer. Aber er kann machen, dass uns heiß und kühl und müde ums Herz ist.

  2. Roßhalde ist der Titel einer 1912/13 als Vorabdruck und 1914 als Buch publizierten Künstlererzählung von Hermann Hesse. Erzählt wird mit autobiographischen Bezügen das Ende der Familienbeziehung des Malers Johann Veraguth.

  3. 20. Juli 2011 · Der Maler Johann Veraguth und seine Frau Adele haben sich während langer Ehejahre entfremdet und leben nur noch wegen ihres jüngsten Sohnes Pierre gemeinsam auf Roßhalde. Auf Drängen eines Freundes will der Künstler seine Familie schließlich doch…

  4. 17. Juli 2022 · Roßhalde von Hermann Hesse und ähnliche Bücher stellen sich der Rezension, Bewertung und Kritik unserer Community und ihrer Meinung.

  5. Roßhalde beschreibt eine unglückliche Ehe. Die Geschichte stützt sich stark auf die Lebensumstände Hesses und spiegelt das wider, was er als die mißliche Lage des Künstlers dem Leben gegenüber betrachtete. Veraguth ist der Anlage nach der Mensch, der Hesse war, der Romantiker, der in träumerischer Erwartung lebt, von ihrer ...

  6. 5. Sept. 2015 · Roßhalde - so heißt das idyllische Anwesen, auf welchem ein Künstlerehepaar mit seinen Söhnen um 1910 lebt. Roßhalde ist so groß, dass sich das an Gefühlen vergrämte Ehepaar aus dem Weg gehen kann. Frau Adele wohnt mit dem kleinen Pierre im Haupthaus. Lediglich zu den Mahlzeiten kommt man zusammen. Albert, der die meiste Zeit ...

  7. 4. März 1980 · Roßhalde. Roman. Was die Ehe des Malers Johann und seiner Frau, der Pianistin Adele Veraguth, noch zusammenhält, ist die Liebe zu ihrem jüngsten Sohn Pierre, sonst leben die beiden getrennt, innerlich wie räumlich, der Maler in seinem Atelier, Adele im Wohngebäude der Roßhalde.