Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maximilien Robespierre. Maximilien de Robespierre, eine der größten Persönlichkeiten der Französischen Revolution – jedoch nicht im positiven Sinne. Unter seiner Führung ging die Französische Revolution in ihre brutalste Phase über, die Tausenden Menschen das Leben kostete. Inhaltsangabe.

    • Wer War Maximilien de Robespierre?
    • Kindheit und Jugend
    • Tod Des Vaters
    • Tätigkeit Als Anwalt und Einstieg in Die Politik
    • Welche Rolle spielte Robespierre in Der Französischen Revolution?
    • Wie Standen Robespierre und Danton Zur Revolution?
    • Warum wurde Robespierre Hingerichtet?
    • Robespierres Vermächtnis

    Maximilien de Robespierre war ein französischer Jurist und Politiker, der maßgeblich an der Französischen Revolution beteiligt war. Er erlangte im Nationalkonvent als Führer der radikalen Jakobiner Bekanntheitund war eine Schlüsselfigur der sogenannten „Schreckensherrschaft“. Robespierres politische Überzeugungen beruhte auf den Grundsätzen von Fre...

    Maximilien de Robespierre kam am 6. Mai 1758 in der nordfranzösischen Stadt Arras zur Welt. Er war der älteste Sohn des Rechtsanwalts François Robespierre und seiner Frau Jacqueline-Marguerite Carrault Robespierre. Die Familie gehörte zum lokalen Adel, war aber verschuldet. Die Robespierres lebten in einem bescheidenen Haus im Herzen von Arras. Der...

    Als Maximilien Robespierre 16 Jahre alt war, starb auch sein Vater François Robespierre. Von da an waren die Robespierre-Kinder auf sich selbst gestellt und in finanziellen Nöten. Maximilien übernahm als ältester Sohn die Rolle des Familienoberhaupts und kümmerte sich um seine jüngeren Geschwister. Hierfür nahm er verschiedene Gelegenheitsarbeiten ...

    Nach Abschluss seiner Ausbildung in Paris kehrte Maximilien de Robespierre in seine Heimatstadt Arras zurück. Im Jahr 1781 legte er die Anwaltsprüfung ab und etablierte sich schnell als fähiger und prinzipientreuer Jurist. Als Advokat war Robespierre bekannt für sein Engagement für die Rechtsstaatlichkeit und seinen Widerstand gegen Korruption. Er ...

    Maximilien Robespierre war eine Schlüsselfigur der Französischen Revolution, insbesondere während ihrer radikalsten Phase, die als „Schreckensherrschaft“ in die Geschichte einging. Robespierre war ein prominentes Mitglied des „Wohlfahrtsausschusses“, eines mächtigen politischen Gremiums, das 1793 gegründet wurde. Dieses ging mit großer Härte gegen ...

    Zu Robespierres politischen Gegnern zählte unter anderem Georges Danton. Dieser war ebenfalls ein Revolutionär, der sich aber für ein gemäßigtes Vorgehen einsetzte. Danton agierte als Anführer der sogenannten „Girondisten“, einer Gruppe von moderaten Revolutionären, die sich für eine konstitutionelle Monarchie und gegen die Hinrichtung des Königs a...

    Mit dem Fortschreiten der Schreckensherrschaft schrumpfte Robespierres Macht. Er sah sich dem wachsenden Widerstand anderer Mitglieder des Wohlfahrtsausschusses und des Nationalkonvents ausgesetzt. Robespierres Bemühungen, die eigene Macht zu konsolidieren, führten zu einer Spaltung innerhalb der Revolutionsbewegung. Schließlich wurden er und seine...

    Robespierres Vermächtnis ist komplex und umstritten, da er sowohl als Verfechter der Freiheit als auch als skrupelloser Tyrann in Erinnerung bleibt, der für den Tod Tausender Menschen verantwortlich war. Trotz der historischen Debatte über seine Taten besteht kein Zweifel daran, dass Robespierre eine faszinierende und wichtige Figur der Weltgeschic...

  2. Maximilien de Robespierre, häufig nur Maximilien Robespierre, auch „der Unbestechliche“ genannt, war ein französischer Rechtsanwalt, Revolutionär und führender Politiker der Jakobiner. Er wirkte ab 1789 auf die erste Phase der Französischen Revolution ein und gewann bis kurz vor seiner Hinrichtung 1794 einen zunehmend ...

  3. Maximilien Robespierre (1758-1794) ist wohl die bekannteste Figur der Französischen Revolution. Untrennbar ist sein Name mit der Terrorherrschaft verbunden, in der die Revolution "ihre eigenen Kinder fraß". Der Weg in die Nationalversammlung. Robespierre war von Beruf Rechtsanwalt. Er lebte in Arras, einer Stadt im Nordwesten Frankreichs.

    • robespierre zusammenfassung1
    • robespierre zusammenfassung2
    • robespierre zusammenfassung3
    • robespierre zusammenfassung4
  4. Mai 1758 in Arras als Maximilien François Marie Isidore de Robespierre auf die Welt. Seine Eltern waren der renommierte Anwalt Maximilien Barthélémy François de Robespierre (1732-1777) sowie Jacqueline Margarethe Carrault (1735-1764), bei der es sich um die Tochter eines erfolgreichen Brauereiunternehmers handelte.

  5. Inhaltsübersicht. Robespierre war ein französischer Politiker der Jakobiner, der ab 1793 eine Schreckensherrschaft in Frankreich führte, bis er 1794 hingerichtet wurde. Ausgangslage. Das revolutionäre Frankreich führt gegen die absolutistischen Herrschafthäuser Europas Krieg.

  6. de.alphahistory.com › Französische-Revolution › maximilienMaximilien Robespierre

    Maximilien François de Robespierre (1758-1794) war der bedeutendste Führer der radikalen Periode der Französischen Revolution. Robespierre hat Historiker und moderne Denker gespalten, so wie er zu seiner Zeit die Meinungen gespalten hat.