Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.bafin.de › Fintech › RoboAdviceBaFin - Robo-Advice

    Unter Robo-Advice versteht man typischerweise die Unterstützung eines Kunden bei der Geldanlage mithilfe von teil- oder vollautomatisierten Systemen (etwa unter Verwendung von Algorithmen). Charakteristisch für Robo-Advice sind dabei grundsätzlich zwei Merkmale:

  2. Begriff: Unter einem Robo-Advisor (auch Robo-Advisory, engl., Robo-Berater/-Beratung) versteht man ein intelligentes System, das unter Einsatz von Algorithmen und regelmäßig ohne menschliche Beteiligung Anlageempfehlungen für ein optimiertes Portfoliomanagement gibt.

  3. 16. Aug. 2017 · Der automatisierte Vertrieb von Finanzinstrumenten und ähnliche digitale Angebote – auch Robo-Advice genannt – erfüllen in der Regel den Tatbestand der Anlageberatung und bedürfen daher einer Erlaubnis nach Bank- oder Gewerberecht.

  4. Ein Robo-Advisor ist ein auf Algorithmen basiertes System, das automatische Empfehlungen zur Vermögensanlage gibt und diese auch umsetzen kann. Die Bezeichnung ist ein Kofferwort, zusammengesetzt aus den englischen Wörtern Robot (Roboter) und Advisor (Berater).

  5. Ein Robo-Advisor ist eine innovative Form der automatisierten Anlageberatung und Vermögensverwaltung. Der Begriff Robo-Advisor leitet sich aus den englischen Wörtern „Robot“ (Roboter) und „Advisor“ (Berater) her.

  6. 17. Juni 2022 · Robo-Advisors nehmen Sparern die Geldanlage umfassend ab. Sie fragen ab, wie viel Risiko ein Kunde bereit ist einzugehen, eine Software schlägt eine passende Geldanlage vor und der Anbieter setzt diese dann technisch für den Kunden um. Mit „Advisor“ ist ein Ratgeber oder Betreuer gemeint. Wir nennen die Robos auch digitale ...