Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stammliste des Hauses Romanow. Anastassija Romanowna Sacharjina (um 1523–1560), ⚭ Zar Iwan IV. (Russland) (1530–1584), gen. der Schreckliche (siehe Stammliste der Rurikiden) Nikita Romanow († 1586) ⚭ Eudokia Gorbaty-Schuiski. Philaret von Moskau, geboren Fjodor Nikititsch Romanow (1553–1633), 1619–1633 Patriarch von Moskau ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › RomanowRomanow – Wikipedia

    1 Geschichte. 1.1 Herkunft. 1.2 Familienzweige. 1.3 Aufstieg. 1.4 Verfolgung. 1.5 Zarenherrschaft. 1.6 Petrinische Reformen. 1.7 Dynastische Krisen. 1.8 Romanow-Holstein-Gottorp. 2 Genealogie. 2.1 Stammliste. 2.2 Stammtafel. 3 Liste der Zaren aus dem Hause Romanow. 4 Liste der Kaiser aus dem Hause Romanow. 5 Bilder. 6 Siehe auch. 7 Literatur.

  3. Russischer Zarenthron vor dem Familienwappen der Romanows – ausgestellt in der Eremitage in Sankt Petersburg. Die Liste der russischen Herrscher umfasst alle Herrscher des Russischen Reiches und dessen Vorgängerstaaten von 862 bis zum Jahr 1917, als die Monarchie durch die Februarrevolution beendet wurde.

  4. 17. Juli 2015 · 97 Jahre nach der Ermordung des letzten russischen Zaren: Zweige der Familie Romanow streiten darüber, wer von ihnen der wahre Thronerbe ist – und über den Sonderstatus in der ehemaligen...

    • Vermischtes
  5. 20 Sep 2017. Russia Beyond. Die Zarenkrone. Alexei Danichev /RIA Novosti. Folgen Sie uns auf Telegram. Die Romanows waren die zweite und letzte Dynastie, die in Russland herrschte. Es begann mit...

  6. 16. Juli 2021 · 16. Juli 2021, 10:54 Uhr. Mehr als 100 Jahre nach der Ermordung der Zarenfamilie Romanow kann immer noch kein Punkt hinter die Geschichte gesetzt werden. Heute sind zwar alle Überreste der...

  7. Am 16. Juli 1918 wurde der Mord an der letzten Zarenfamilie Russlands, den Romanows, begangen. Nachdem die Zarenfamilie am 9. März zunächst unter Hausarrest im Alexanderpalast gestellt wurde, folgte kurz darauf die Verbannung nach Sibirien und wenig später eine blutige Ermordung durch die Bolschewiki.