Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecke jetzt die Produkte von Depesche aus über 100 Shops. Viele Produkte im Angebot. Super Preise auf Depesche. Finde jetzt die neuesten Trends.

    • Neue Kollektion

      Finde die aktuellste Kollektion.

      Jetzt zugreifen.

    • Bestseller

      Hole Dir jetzt Dein Trend Update.

      Jetzt shoppen.

  2. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Hier geht es zu unseren aktuell besten Preisen für Depesche. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Malheur: Die britische Aufklärung (der legendäre „Room 40“ in der Admiralität) fing das Telegramm ab, konnte es entziffern und gab es an Washington weiter. Da es mit der Unterschrift des Staatssekretärs des Auswärtigen Amts, Arthur Zimmermann, herausgegangen war, wurde es auch unter dessen Namen bekannt. Es trug zweifellos seinen ...

  2. Die Zimmermann-Depesche war ein verschlüsseltes Telegramm, das Arthur Zimmermann, der deutsche Staatssekretär des Auswärtigen Amts, am 19. Januar 1917 über die deutsche Botschaft in Washington, D.C. an den deutschen Gesandten in Mexiko schickte. Ziel war ein Bündnis zwischen dem Deutschen Reich und Mexiko für den Fall, dass die ...

  3. Mal eine der zahlreichen bizarren Episoden des Ersten Weltkriegs wieder: Das sogenannte Zimmermann-Telegramm – Deutschlands Bündnisangebot an Mexiko für einen Krieg gegen die USA. Das Stück ist ein dankbares Demonstrationsobjekt für eine aktenkundliche Analyse und hat eine interessante Überlieferungsgeschichte.

  4. 17. Jan. 2017 · In diesen Tagen jährt sich der wohl größte Erfolg des „Room 40“ zum 100. Mal: Die Entschlüsselung der sogenannten Zimmermann-Depesche. Dieses Ereignis trug maßgeblich zum Kriegseintritt der Vereinigten Staaten von Amerika bei. Bis 1917 verhielten sich die USA während des Ersten Weltkriegs neutral, standen aber gelegentlich ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › Room_40Room 40 – Wikipedia

    Room 40 ( englisch für Zimmer 40) war während des Ersten Weltkriegs eine nachrichtendienstliche Abteilung der britischen Admiralität. Er stand damit in der Tradition der „Schwarzen Kammern“. Die Codeknacker von Room 40 befassten sich mit der Entzifferung geheimer Nachrichten des Deutschen Reichs.

  6. 28. Apr. 2009 · Damit die mexikanische Regierung sein Bündnisangebot auf jeden Fall erhalten würde, ließ der deutsche Staatssekretär des Äußeren, Arthur Zimmermann, seine Depesche 1917 über drei Wege...

  7. 5. Dez. 2015 · Um das Angebot zu unterbreiten, schickte Arthur Zimmermann im Januar 1917 ein verschlüsseltes Telegramm an den deutschen Botschafter in Mexiko. Diese Nachricht ging als Zimmermann-Telegramm in die Geschichte ein. Das Zimmermann-Telegramm war mit Hilfe eines Codebuchs verschlüsselt.