Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Zentrum der Rostocker Shopping-Landschaft bildet die Fußgängerzone in der historischen Innenstadt. Die Kröpeliner Straße und ihre Nebenstraßen laden zum Flanieren ein und bieten neben Textil- und Schuhgeschäften bekannter Trendmarken auch spezialisierte Fachgeschäfte sowie lokale Betriebe.

    • rostock fußgängerzone1
    • rostock fußgängerzone2
    • rostock fußgängerzone3
    • rostock fußgängerzone4
  2. Die Fußgängerzone Kröpeliner Straße mit ihren bunten Läden und Cafés ist eine beliebte und attraktive Bummel- und Einkaufs­meile mitten in Rostock. Sie erstreckt sich vom Neuen Markt im Osten bis zum Kröpeliner Tor im Westen.

  3. Übermütige Lebensfreude strahlen die Bronzefiguren der Brunnenanlage im Mittelpunkt des Universitätsplatzes aus. Hier, wo früher der Hopfenmarkt war, läuft heute die Rostocker Fußgängerzone entlang. Am Platz steht das Hauptgebäude der 1419 gegründeten Universität.

    • Stadthafen
    • Ostseebad Warnemünde
    • Leuchtturm Warnemünde
    • „Am Brink“
    • Kröpeliner Straße
    • Universitätsplatz Mit Dem „Brunnen Der Lebensfreude“
    • Wallanlagen
    • Salzoase Warnemünde
    • Robben Forschungszentrum „Hohe Düne“
    • Fluss- und Sonnenbad

    Der historische Hafen der Hansestadt Rostock mit seiner breiten Uferpromenade ist Szenetreff, Unterhaltungs- und Genießer-Mekka. Urige Kneipen, Cafés, Theater und Restaurants bilden eine Bummelmeile in den alten Speichergebäuden und Hafentrittkränen. Im Sommer grillen die Rostocker hier oder spielen Kubb.

    Im Norden Rostocks befindet sich der Ortsteil Warnemünde. Der „Alte Strom“ mit seinen Fischkuttern, der Yachthafen und die vielen historischen Häuschen laden Besucher zum flanieren ein. Am östlichen Ende der Promenade stehen die Wahrzeichen Leuchtturm und der denkmalgeschützte Teepott mit seinem Hyparschalendach. In der Bootsterrasse Warnemünde hab...

    Der Leuchtturm Warnemünde ist das Wahrzeichen des Ostseebads Warnemünde. Er ist 36,90m hoch und dient nach wie vor als Leuchtfeuer für die Schifffahrt. Für zwei Euro besuchen Urlauber den Leuchtturm und genießen nach dem Aufstieg einen weiten Panoramablick über die Stadt und die Ostsee. Weitere Informationen zum Leuchtturm Warnemünde findet Ihr hie...

    Viele schöne Cafés, Restaurants und Bars sind im Rostocker Stadtkern „Am Brink“ angesiedelt. Hier lohnt sich ein Besuch im Café Central oder im Das Stadtkind.

    Die Einkaufsmeile und Fußgängerzone Rostocks befindet sich in der Kröpeliner Straße und hat den Spitznamen Kröpi. Die Kröpi zieht sich vom Kröpeliner Tor und dem daneben stehenden KTC (Einkausfzentrum) über den Universitätsplatz bis hin zum Neuen Markt am Rathaus.

    Auf dem Universitätsplatz befindet sich das Hauptgebäude der ältesten Universität im Ostseeraum und der „Brunnen der Lebensfreude“, der von den Rostockern wegen der nackten und sich räkelnden Skulpturen scherzhaft „Pornobrunnen“ genannt wird. Die angrenzende kleine Wiese wird gerne zum Sonnenbaden genutzt.

    Die Wallanlagen sind die grüne Idylle der Rostocker Innenstadt. Entlang der 3km langen Stadtmauer mit vielen Türmen, Wieckhäusern und 22 Toren erstreckt sich einen grüne Parkanlage mit Teichen, Brunnen, „Die Trinkende“ Statue, Bronzeplastiken und einem Obelisk. Das längste Stück der Stadtmauer erstreckt sich vom Kröpeliner Tor bis zur Schwaanschen ...

    20 Tonnen Salz aus dem Himalaja und aus einem polnischen Salzbergwerk laden ganzjährig Rostocker und Touristen in das Rostocker Kurhaus-Nebengebäude zum Entspannen ein. Die salzgeschwängerte Luft im Oasenbereich des Wellnesstempels verspricht einen Erfrischungseffekt. Das Angebot besteht aus einem 45-minütigen Aufenthalt auf einer Entspannungsliege...

    Neun Robben mit großen Kulleraugen befinden sich im Yachthafen Hohe Düne direkt an der Ostmole der Warnow. Das Gehege ist 60 x 30 Meter groß und sechs Meter tief, es ist das größte seiner Art. Mehrmals täglich trainieren die Forscher mit den Robben. Besucher, die sich vorher angemeldet haben, können die Robben sogar hautnah erleben und streicheln o...

    Im Fluss- und Sonnenbad am Mühlendamm in Rostock genießen große und kleine Wasserratten das kühle Nass. Direkt an der Warnow warten ein Drei-Meter-Sprungturm, ein Wasserballbecken, ein Spielplatz und eine große Liegewiese auf die Besucher dieses speziellen Freibades.

  4. 6. Mai 2024 · Hauptgeschäftsstraße Rostocks ist die Fußgängerzone Kröpeliner Straße, an der auch moderne Passagen wie der Rostocker Hof und der Hopfenmarkt liegen. Die Häuserfassaden stammen aus ...

    • 4 Min.
  5. Sie sind auf der Suche nach einem Stadtplan Rostock, Warnemünde und Umgebung? Im Folgenden haben wir Ihnen verschiedene Stadtpläne online, zum Ausdrucken und Downloaden zur Verfügung gestellt. Selbstverständlich können wir Ihnen Ihren Rostocker Stadtplan auch als Flyer nach Hause senden.

  6. Durch die Fußgängerzone mit den wunderschönen Giebelhäusern, dem „Pornobrunnen“ und dem Universitätsplatz bis zur Marienkirche und der astronomischen Uhr. Somit kannst du direkt zu Beginn schon einige Sehenswürdigkeiten in Rostock kennenlernen.