Yahoo Suche Web Suche

  1. Spannende Sehenswürdigkeiten, charmante Führungen und nachhaltige Elebnisse: 7fridays. Entdecken Sie Rostock von seiner schönsten Seite - mit 7fridays!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Komponistenviertel ist ein Stadtteil in Rostock, Mecklenburg-Vorpommern. Komponistenviertel ist liegt in der Nähe von Barnstorf und Reutershagen I. Bemerkenswerte Orte in der Nähe. Kunsthalle Rostock. Kunstzentrum. Foto: Schiwago, CC BY 2.5.

  2. Ab 1937 entstanden südlich der Straßenbahntrasse das Komponistenviertel und ab 1939 das Viertel um den Wiener Platz (damals als Ostmärkisches Viertel bezeichnet). Charakteristisch für beide Viertel sind die Backsteinfassaden der Häuser.

    • Alt- Reutershagen
    • Das Komponistenviertel
    • Reutershagen I
    • Reutershagen II

    Die ersten Häuser entstanden um 1920/21 am Liningweg und am Druwappelplatz. Gebaut haben dort Familie Rummel am Liningweg 32-33 sowie Familie Weinberger und Familie Delling am Druwappelplatz 3-4. Herr Rummel schlug vor, diesen Ortsteil “ Rummelhagen “ zu nennen, da er nach seiner Ansicht der erste Bauherr war. Am Ende wurde sich auf Reutershagen ge...

    Das Komponistenviertel verläuft heute von der Schweriner Straße, über die Tschaikowskistraße, die Joseph-Haydn Straße bis zur Kuphalstraße.** Stadtplanung mit Folgen Rostocker Kleingartenanlage Edelweiß musste dem Schwanenteich weichen und wurde neu gegründet Ein 1938 erschienener Plan der Stadt Rostock zeigte auf dem Gelände zwischen dem wachsende...

    Reutershagen I setzt sich aus verschiedenen Wohngebieten zusammen. Angefangen am Wiener Platz, über die Ulrich-von-Hutten Straße zur Goerdeler Straße bis hin zum Tiroler Hof. Reutershagen I wurde auf dem Gelände des ehemaligen Armeestaatsgutes Barnstorf gebaut. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten war dies der „Reichsacker“. Drei w...

    Der Anlaufpunkt seit Jahr´ und Tag: der Markt Reutershagen. Ein beliebter Treffpunkt, nicht nur für Diejenigen, die auf den Bus warten. Peter Jänicke, ehemaliger OBR-Vorsitzender beschreibt in einem persönlichen Bericht die Entstehung und Weiterentwicklung des Marktes. „Unser Markt hat in den vergangenen Jahrzehnten eine bemerkenswerte Entwicklung ...

  3. Mobile For Friends • Ribnitz-Damgarten. Jobangebote von Drittanbietern

  4. Das Orchester ist heute mit einem umfassenden und vielgestaltigen Konzertangebot sowie im Musiktheater des Volkstheaters Rostock präsent. Dass heute hochkarätige Musiker mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock konzertieren, hat Tradition: Bereits seit dem 19.

  5. Reutershagen (Reutershagen I, Reutershagen II, Komponistenviertel, Vorweden, Schutow) H West 5,7 17.978 3.154 Hansaviertel: I West 2,0 8.465 4.233 Gartenstadt/Stadtweide: J West 4,8 3.312 690 Kröpeliner-Tor-Vorstadt (Bramow) K Mitte 3,7 19.342 5.228 Südstadt: L Mitte 5,6 14.998 2.678 Biestow: M Mitte 3,8 2.753 724

  6. Ab 1937 entstanden entstanden das Komponistenviertel und der Wiener Platz (ab 1939). Wiener Platz, ehemalige Sonderschule. Charakteristisch für diese beiden Viertel sind die Backsteinfassaden der Häuser. 1. Schwanenteich und Kunsthalle. Die Grünanlagen um den 1938 aufgestauten Schwanenteich wurde erst 1941 endgültig fertiggestellt.