Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Zaubermännchen ist ein DEFA-Märchenfilm aus dem Jahr 1960 mit Siegfried Seibt in der Titelrolle, bei dem Christoph Engel und Erwin Anders gemeinsam Regie führten. Der in den DEFA-Studios der DDR entstandene Film ist eine Adaption des Grimm’schen Märchens Rumpelstilzchen nach der Inszenierung des Hans Otto Theaters Potsdam.

  2. Ein DEFA-Spielfilm nach dem Märchen von den Gebrüdern Grimm, in dem ein Männchen Stroh zu Gold spinnt. Marie muss ihm ihr erstes Kind versprechen, kann es aber mit Hilfe von Hans erraten.

  3. Ein Müller will seine Tochter mit einem Kobold verheiraten, der ihr Stroh in Gold spinnen lässt. Die Tochter muss den Namen des Kobolds erraten, um ihr Kind zu retten.

  4. Rumpelstilzchen oder Das Zaubermännchen, auch nur Das Zaubermännchen, ist ein deutscher Märchenfilm der DEFA aus dem Jahr 1960 nach dem Märchen der Gebrüder Grimm Rumpelstilzchen mit den Hauptdarstellern Karl-Heinz Rothin, Karin Lesch, Reinhard Michalke, Nikolaus Paryla und Siegfried Seibt als Rumpelstilzchen.

    • Christoph Engel, Erwin Anders
    • Franz Bonnet
  5. Märchenfilm DDR 1959 Rumpelstilzchen oder Das Zaubermännchen. Rumpelstilzchen oder Das Zaubermännchen. Es war einmal ein Müller. Müller Kunz prahlte gern und erzählte überall, dass seine ...

  6. Das Zaubermännchen (Alternativtitel: Rumpelstilzchen oder Das Zaubermännchen) ist ein DEFA-Märchenfilm aus dem Jahr 1960 mit Siegfried Seibt in der Titelrolle, bei dem Christoph Engel und Erwin Anders gemeinsam Regie führten. Der in den DEFA -Studios der DDR entstandene Film ist eine Adaption des Grimm’schen Märchens Rumpelstilzchen nach ...

  7. 21. Dez. 2020 · DDR 1959/1960 Spielfilm. Inhalt. Verfilmung des Märchens vom "Rumpelstilzchen". Nachdem der Müller Kunz behauptet hat, dass seine Tochter Marie Stroh zu Gold spinnen kann, wird das Mädchen als Gefangene ins Schloss gebracht – hier soll sie ihre Fähigkeit unter Beweis stellen und die leere Staatskasse füllen. Marie ist völlig verzweifelt.