Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte Russlands bietet einen Überblick über die Vorgeschichte, Entstehung und Entwicklung des russischen Staates.

  2. 9. Jan. 2023 · Doch welche Staaten haben früher eigentlich zur Sowjetunion gehört und was ist die Nato-Grundakte, gegen die angeblich verstoßen worden sein soll? Alle Infos in diesem Artikel.

    • l.liboschik@swp.de
    • 2 Min.
    • Leiterin BW-Desk
  3. Sowjetunion - Europäischer Teil im Zweiten Weltkrieg 1939-1945. Hier finden Sie die Karten zur IzpB Sowjetunion I: 1917-1953.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Peter I. (1682 1725), der Große, machte Russland zur europäischen Großmacht mit einer neuen Hauptstadt: St. Petersburg. Unter seiner Herrschaft wurden vor allem in der europäischen Reichshälfte bedeutende Gebiete erobert, im Ostseeraum erlangte Russland eine unangefochtene Vormachtstellung.

  5. Russland (aus dem Griechischen Ρωσία = Rus). Ab 1991: Russische Föderation (RF) oder Russland; vom Ende des 15. Jhdts. bis 1547: Großfürstentum Moskau; 1547–1721: russisches Zarenreich; 1721–1917: Russisches Imperium; 1918–1991: die Sowjetrepublik (ab 1922 als Teil der UdSSR); ab 1936: Russische Sozialistische Föderative ...

  6. Die Geschichte Russlands bietet einen Überblick über die Vorgeschichte, Entstehung und Entwicklung des russischen Staates.

  7. 29. Mai 2024 · Geographie. 2.1 Lage. Das Russische Reich erstreckte sich vom östlichen Mitteleuropa ( Königreich Polen) und der Ostsee bis an die Pazifikküste, vom nördlichen Polarkreis bis über den Kaukasus und nach Zentralasien. 2.2 Topographie. Russland ist von der sprichwörtlichen Weite seines Raumes geprägt.