Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › MährenMähren – Wikipedia

    Mähren ist eines der drei historischen Länder Tschechiens, gelegen in dessen Osten und Südosten. Im 9. Jahrhundert bestand auf dem Gebiet Mährens das Kerngebiet des Mährerreichs. Anfang des 11. Jahrhunderts wurde Mähren ein Land der böhmischen Krone. Als Markgrafschaft Mähren wurde das Gebiet jahrhundertelang als Teil der ...

  2. Geschichte. Die Anwesenheit von Menschen in Südmähren lässt sich bis in die Steinzeit zurückverfolgen. Die altsteinzeitlichen Funde in Dolní Věstonice und Pavlov gehören zu den bedeutendsten in Mitteleuropa. In der Jungsteinzeit trat hier die Mährisch Bemaltkeramische Kultur auf.

    • Brünn
    • Brünn
    • Mähren
    • FlaggeFlagge
  3. Home. Derzeit in Arbeit: Geschichte Südmährens und der deutschen Südmährer. Die Vertreibung der deutschen Südmährer (1945/46) 1945, nach dem Krieg, in der Tschechoslowakei mussten die deutschen Bewohner weiße Armbinden mit dem Buchstaben „N“ (Němec = Deutscher) tragen. Foto: NÖ Landesarchiv / Wolfgang Kunerth.

  4. Region Znojmo und Thayatal. Pálava und Region Lednice-Valtice. Entdecken Sie mit uns Südmähren – die unverwechselbare Weinbauregion mit einem endlosen Angebot für Freunde von Natur, Geschichte und Gastronomie. Kommen Sie, probieren Sie…

  5. » Herzlich Willkommen im Treffpunkt Südmähren » Faszination Südmähren und Südböhmen » Rückblicke in die südmährische Geschichte » Zäsur: Der Erste Weltkrieg » Die erste tschechoslowakische Republik » Brüche: Kriegsende und Entrechtung » Unterkommen in Österreich, Deutschland und anderswo

  6. Iglaus begann 1243 mit der Verleihung des Bergrechtes. Der Silberbergbau begründete Einfluß und Reichtum. Der Gerichtshof von Iglau war für alle Bergsachen des Königreiches zuständig. Znaim. Entlang der österreichischen Grenze im Westen liegen kleinräumige Landschaften mit in sich geschlossenen Marktorten, unter denen die Tuchmacherstadt ...

  7. www.suedmaehren.at › seite-derzeit-in-arbeit › landSüdmähren Land & Geschichte

    Land & Geschichte. Das „Grenzschloss“ („Hraniční Zámeček“) verbindet die Parkanlagen der Liechtenstein Schlösser Feldsberg/Valtice und Eisgrub/Lednice. Es liegt nördlich des Dorfes Bischofswarth/Hlohovec genau auf der bis 1919 hier verlaufenden Grenze zwischen Niederösterreich und Mähren. Südmähren grenzt an den Norden ...