Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sandro Pertini führte als Staatspräsident folgende offizielle Auslandsreisen durch: 1978: Vatikanstadt (privat) 1979: BR Deutschland , Jugoslawien , Vatikanstadt (privat)

  2. 2. März 1990 · Denn auch am Ende seines fast 94jährigen Lebens wollte Sandro Pertini der Mann des Volkes und nicht die Repräsentationsfigur jener classe politica sein, die sich selbst gern zelebriert.

  3. President Sandro Pertini and Pope John Paul II on a secret skiing trip on Mt. Adamello, on 16 June 1984. Sandro Pertini had a close friendship with Pope John Paul II, with whom he met often both for official and private occasions, and had frequent phone conversations.

  4. Wer den Plattkofel umrundet, den Plattkofel über den Normalweg besteigt oder über den Friedrich-August-Weg wandert, der passiert das Rifugio Sandro Pertini. Das kleine privat betriebene Schutzhaus liegt auf der Südseite des Langkofels und etwa auf halber Strecke zwischen der Plattkofelhütte und der Friedrich-August-Hütte .Geöffnet hat das ...

  5. 23. Sept. 1979 · »Nach Flossenbürg gehe ich privat«, sagte er in einem Interview, das die »Welt« am vergangenen Dienstag druckte: »Ich möchte nicht den Bundespräsidenten in eine peinliche Lage bringen, wenn er...

  6. Das Rifugio Sandro Pertini (auch Rifugio Pertini, deutsch Sandro Pertini Hütte) ist eine private Schutzhütte in den Dolomiten auf einer Höhe von 2300 m s.l.m. am Südhang Langkofelgruppe. Die Hütte bietet eine Übernachtungsmöglichkeit im Form eines Matratzenlagers.

  7. www.museomei.it › en › sandro-pertiniSandro Pertini | MEI

    1896. Sandro Pertini was born in Stella San Giovanni. 1926. He was sentenced for the first time to eight months in prison. He expatriated to France. 1929. He returned to Italy under a false name; he was arrested and sentenced. 1943. He became deputy secretary of the Socialist Party. He was arrested again by the Nazi-Fascists, sentenced to death.