Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. AT 1-Antagonisten oder Angiotensin 1-Rezeptorblocker (ARB, Angiotensin-II-Rezeptor-Subtyp-1-Antagonisten, AT 1-Rezeptorantagonisten, AT 1-Blocker, AT 1-Rezeptorblocker, Sartane) sind Arzneistoffe, die zur Behandlung von Bluthochdruck oder Herzinsuffizienz eingesetzt werden.

  2. 21. März 2024 · 1 Definition. 2 Substanzen. 3 Wirkungsweise. 4 Indikationen. 5 Nebenwirkungen. 6 Kontraindikationen. 7 Quellen & Literatur. Definition. Die AT1-Rezeptorantagonisten (AT = Angiotensin) oder "Sartane" zählen zu den Antihypertensiva. Sie greifen wie die ACE-Hemmer in das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System ein. Substanzen.

    • Dr. Frank Antwerpes
  3. Sartane sind eine Wirkstoffgruppe, die ähnlich der ACE-Hemmer blutdrucksenkend wirken. Entsprechend werden sie bei Bluthochdruck, Herzschwäche, Nierenerkrankungen im Rahmen der Zuckerkrankheit ( Diabetes mellitus) und nach einem Herzinfarkt verschrieben. Zu den Sartanen gehören unter anderem folgende Wirkstoffe:

  4. www.pharmawiki.ch › wiki › indexPharmaWiki - Sartane

    Sartane sind blutdrucksenkende und gefässerweiternde Wirkstoffe, die für die Behandlung von Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen eingesetzt werden. Zu den Indikationen gehören ein hoher Blutdruck, eine chronische Herzinsuffizienz und eine diabetische Nephropathie. Sartane greifen in das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System ein. Die Effekte ...

  5. Sartane sind Arzneistoffe zur Behandlung von hohem Blutdruck (Hypertonie) und Herzschwäche (Herzinsuffizienz). Patientinnen und Patienten vertragen die Wirkstoffe gut. Ein erhöhtes Krebsrisiko, wie früher vermutet, gilt heute als ausgeschlossen. Wie wirken Sartane im Körper?

  6. 6. März 2024 · Angiotensin-Rezeptor-Blocker (Sartane): Sie wirken ähnlich wie ACE-Hemmer. Kalziumkanal-Blocker: Sie hemmen den Einstrom von Kalzium in die Zellen, wodurch sich die Blutgefäße erweitern. Thiazid-artige Diuretika/Thiazide: Diese Medikamente wirken hauptsächlich an der Niere und sorgen dafür, dass man mehr Salze und somit auch Wasser ausscheidet.

  7. Candesartan. Wirkungsweise. Anwendungsgebiete. Richtige Anwendung. Nebenwirkungen. Wichtige Hinweise. Abgabevorschriften. Geschichte. So wirkt Candesartan. Der Wirkstoff Candesartan greift wie alle Sartane in das sogenannte Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS) des menschlichen Körpers ein.