Yahoo Suche Web Suche

  1. Kommentar zur aktuellen Rechtslage jetzt portofrei auf beck-shop.de bestellen! Hilft bei der Lösung schwieriger Spezialfragen & garantiert ein Höchstmaß an Praxisnutzen.

    Beck Kompakt-Kommentare - ab 49,00 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ihr strategischer Vorsprung im Strafrecht. Inklusive Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung. StGB gründlich und praxisgerecht erläutert. Der erfolgreiche Kommentar liefert eine ebenso umfassende wie fundierte Erläuterung des Strafgesetzbuches.

  2. Der Schönke/Schröder (auch Schönke-Schröder geschrieben) ist ein wichtiger Kommentar zum deutschen Strafgesetzbuch . Er erscheint seit 1942. Begründet wurde der Kommentar von Adolf Schönke, der auch die 1. bis 6. Auflage bearbeitete. Fortgeführt hat diese Arbeit Horst Schröder von der 7. bis zur 17. Auflage.

  3. Schönke/Schröder Strafgesetzbuch. Inhaltsübersicht; Vorwort; Aus dem Vorwort zur 1. Auflage; Aus dem Vorwort zur 7. Auflage; Aus dem Vorwort zur 18. Auflage; Aus dem Vorwort zur 26. Auflage; Aus dem Vorwort zur 27. Auflage; Es haben bearbeitet: Abkürzungsverzeichnis; Einführung; Strafgesetzbuch; Anhang; Stichwortverzeichnis

  4. Tabellenverzeichnis. Schönke/Schröder Strafgesetzbuch Kommentar bearbeitet von Dr. Dr. h.c. mult. Albin Eser. Siehe auch ... aktuelle Auflage. weitere Auflagen.

  5. Strafgesetzbuch: Kommentar Gebundene Ausgabe – 31. März 2006. von Adolf Schönke (Autor), Horst Schröder (Autor), Peter Cramer (Autor), 5,0 1 Sternebewertung. Alle Formate und Editionen anzeigen. Dieses Buch gibt es in einer neuen Auflage: Strafgesetzbuch: Kommentar. 179,00 € (4) Nur noch 2 auf Lager (mehr ist unterwegs).

    • (1)
  6. § 31 Rücktritt vom Versuch der Beteiligung. (1) Nach § 30 wird nicht bestraft, Zitiervorschlag: Schönke/Schröder/Heine/Weißer, 29. Aufl. 2014, StGB § 31. Siehe auch ... aktuelle Vorschrift.

  7. Auflage von 2006 bereits auf rund 65 Jahre zurückblicken konnte. Nach dem Gründer und seinem Nachfolger sind aus der vierköpfigen „Dritten Autorengene-Adolf Schönke Horst Schröder ration“, wie schmerzlich zu vermelden ist, seit der letzten Auflage drei Mitkommentatoren verstor-ben: (Gießen), (Tübingen) und (Münster).