Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Juni 2015 · Von Thorsten Mandalka | 22.06.2015. Alexander Schalck-Golodkowski (r.) 1985 mit Franz-Josef Strauß (picture alliance/dpa/Zentralbild) Mythen rankten sich um Alexander Schalck-Golodkowski....

  2. 22. Juni 2015 · Alexander Schalck-Golodkowski ist tot. Der frühere DDR-Devisenhändler starb am Sonntag. Bis zuletzt lebte er in Rottach-Egern am Tegernsee.

  3. Alexander Schalck-Golodkowski (gebürtig Alexander Golodkowski; * 3. Juli 1932 in Berlin-Treptow ; † 21. Juni 2015 in Rottach-Egern [1] ) war ein deutscher Politiker ( SED ), Oberst im Ministerium für Staatssicherheit (MfS) und Wirtschaftsfunktionär der DDR .

  4. 15. Okt. 2023 · von Dr. Daniel Niemetz. Er erwirtschaftet für die DDR 28 Milliarden an Devisen, steht als Unterhändler bei westdeutschen Politgrößen hoch im Kurs und handelt mit CSU-Chef Franz-Josef Strauß ...

  5. 2. Juli 2015 · Er war eine der schillerndsten Figuren der DDR: Alexander Schalck-Golodkowski, Staatssekretär im Ministerium für Außenhandel und Chef eines scheinbar undurchsichtigen Firmenimperiums, dann "Republikflüchtling" und Angeklagter in Gerichtsverfahren. Am 21. Juni verstarb Schalck-Golodkowski. Matthias Judt veröffentlichte 2013 eine Studie zum von Schalck-Golodkowski geleiteten "Bereich ...

    • Matthias Judt
  6. Laut Spiegel verschwanden während der Wende 22 Milliarden D-Mark von den Konten der KoKo. Ob oder wieviel Alexander Schalck-Golodkowski damit zu tun hatte, ist bis heute unklar.

  7. 22. Juni 2015 · Alexander Schalck-Golodkowski war ein Vertreter jener Aufbaugeneration der DDR, die dem neuen Staat eine Menge zu verdanken hatte und ihm deshalb umso ergebener diente. 1932 in Berlin in einfachen ...