Yahoo Suche Web Suche

  1. Talk To Your Treatment Team About Customized Care Plans To Manage Schizophenia Symptoms. Helpful Resources & Safety Info for Living With Schizophrenia and Treatment for Adults.

  2. We Provide Urgent Mental Health & Substance Use Intervention Services. Need Help Immediately? Call Us To Speak With A Licensed Clinician.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schizophrenie ist eine der schwersten psychischen Erkrankungen, zeigt eine Punktprävalenz von 4,6 je 1 000 Einwohner, eine Lebenszeitprävalenz von circa 1 % und die Inzidenz wird im...

  2. Schizophrenie ist durch ein Muster von Störun-gen in den Funktionsbereichen Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Denken, Ich-Funktion, Affektivi-tät, Antrieb und Psychomotorik gekennzeichnet. Tabelle 1 Störungen psychischer Funktionen bei schizophrenen Erkrankungen Funktionsbereich Beispiele für Störungen bei Schizophrenie 1. Aufmerksamkeit ...

  3. Die vorliegende, vollständig aktualisierte S3 – Leitlinie Schizophrenie wurde von der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V. (DGPPN) federführend initiiert und koordiniert und wird in Zusammenarbeit mit den beteiligten Organisationen herausgegeben.

    • Positiv- und Negativsymptomatik
    • Rangsymptomatik
    • Grund- und Akzessorische Symptome

    In der Unterteilung von Positiv- und Negativsymptomatik bei den Schizophrenieformen wird grob zwischen sogenannten positiven, quasi zusätzlich zur "normalen" Persönlichkeit vorkommenden Zeichen und negativen, fehlenden Persönlichkeitsausprägungen unterschieden.Zu den Positivsymptomen gehören Wahn, Ich-Störungen oder andere Denkstörungen, während ma...

    In der auf Kurt Schneider zurückgehenden Definition der Schizophrenien wird zwischen Erstrang- und Zweitrangsymptomen unterschieden. Dabei sollten nach neueren Diagnoseschemata zur Diagnoseeiner Schizophrenie mindestens zwei Symptome ersten Ranges und mehrere zweiten Ranges vorliegen. 1. Erstrangsymptome 1.1. Stimmenhören 1.1.1. Dialogische Stimmen...

    In der auf Eugen Bleuler zurückgehenden Definition der Schizophrenie (1911) wird prinzipiell zwischen den Grundsymptomen und den fakultativ auftretenden akzessorischen Symptomenunterschieden. 1. Grundsymptome 1.1. Affektstörungen 1.1.1. Soziale Isolation 1.1.2. Ambivalenz 1.1.3. Parathymie 1.2. Formale Denkstörungen 1.2.1. Gedankensperrung 1.2.2. G...

    • Nils Nicolay
  4. Weltweit beträgt die Prävalenz der Schizophrenie ca. 1%. Männer und Frauen sind etwa gleich häufig betroffen; dieses Verhältnis ist in allen Kulturen relativ konstant. Urbanes Leben, Armut, Kindheitstrauma, Vernachlässigung und vorgeburtliche Infektionen sind Risikofaktoren und es gibt eine genetische Veranlagung.

    • Carol Tamminga
  5. 15. Juli 2010 · Schizophrenie ist eine der schwersten psychischen Erkrankungen. Weltweit erkrankt etwa 1 % der Bevölkerung mindestens einmal im Leben – meist zwischen dem 18. und 35. Lebensjahr. Die Erkrankung ist für viele Betroffenen mit erheblich eingeschränkter Lebensqualität verbunden. Sie zählt weltweit zu den zehn Erkrankungen mit der ...

  6. Empfehlungen zur Verbesserung der (sektorenübergreifenden) Koordination der Versorgung von Menschen mit Schizophrenie zu geben,? die Implementierung der Leitlinie zu organisieren und diese mit Hilfe von Qualitätsindikatoren zu evaluieren, um so die Versorgung von Menschen mit Schizophrenie zu verbessern.