Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Erste Schlacht an der Marne war eine entscheidende Schlacht des Ersten Weltkriegs und fand vom 5. bis 12. September 1914 entlang der Marne östlich von Paris statt. Der am 2. August begonnene deutsche Vormarsch der fünf Armeen des rechten deutschen Flügels verlief bis zur Marneschlacht insgesamt erfolgreich, wurde aber am 5 ...

  2. Die Schlacht an der Marne 1914. Für den befürchteten Zweifrontenkrieg gegen Frankreich und Russland hatte der Chef des deutschen Generalstabs Alfred von Schlieffen bereits 1905 einen Plan entwickelt. Er bildete die Grundlage für den Aufmarsch der deutschen Streitkräfte im August 1914.

  3. Erfahren Sie, wie die Marne zweimal im Ersten Weltkrieg eine Wende brachte: 1914 stoppte sie den deutschen Vormarsch, 1918 begann sie die deutsche Niederlage. Lesen Sie, wie die Schlachten ihren Namen erhielten und was sie für Europa bedeuteten.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Die Erste Schlacht an der Marne war eine entscheidende Schlacht des Ersten Weltkriegs und fand vom 5. bis 12. September 1914 entlang der Marne östlich von Paris statt. Der am 2. August begonnene deutsche Vormarsch der fünf Armeen des rechten deutschen Flügels verlief bis zur Marneschlacht insgesamt erfolgreich, wurde aber am 5. September ...

  5. Diese Schlacht, die als Marneschlacht in den Geschichtsbüchern landete, wurde wegen ihrer Bedeutung sehr bekannt. Die Marne ist ein französischer Fluss. Am 9. September 1914 wurde der Befehl zum Rückzug der deutschen Truppen gegeben. Damit war der ursprüngliche Schlieffen-Plan erst einmal gescheitert.

  6. Denn die deutschen Truppen wurden im Westen von massiven Gegenoffensiven gestoppt und verloren die "Schlacht an der Marne" im September 1914.

  7. 9. Sept. 2014 · Frankreich gewinnt 1914 die Schlacht an der Marne, in der allein auf deutscher Seite 250 000 Mann sterben oder verletzt werden. Und doch ist sie nur der Beginn einer noch blutigeren...