Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schlacht bei Sempach (Kanton Luzern) fand am 9. Juli 1386 statt. Sie war die entscheidende Schlacht im Sempacherkrieg zwischen der sich entwickelnden Eidgenossenschaft und dem Herzogtum Österreich, der von 1385 bis 1389 dauerte.

  2. 18. Dez. 2012 · In der luzernischen und eidgenössischen Gedächniskultur, Historio- und Ikonografie nimmt die Schlacht bei Sempach bis in die Gegenwart eine wichtige Stellung ein. Die Schlachtkapelle St. Jakob wurde bereits 1387 geweiht, das Schlachtjahrzeit wird als Gedenkfeier noch zu Beginn des 21. Jahrhunderts begangen. Während die ...

  3. Die Schlacht bei Sempach fand am 9. Juli 1386 statt. Sie war die entscheidende Schlacht im Sempacherkrieg zwischen der sich entwickelnden Eidgenossenschaft und dem Herzogtum Österreich, der von 1385 bis 1389 dauerte.

  4. Die Schlacht bei Sempach (Kanton Luzern) fand am 9. Juli 1386 statt. Sie war die entscheidende Schlacht im Sempacherkrieg zwischen der sich entwickelnden Eidgenossenschaft und dem Herzogtum Österreich, der von 1385 bis 1389 dauerte.

  5. 9. Juli 2022 · Der soll in der Schlacht bei Sempach 1386 gegen Herzog Leopold III. die Schweizer selbstlos zum Sieg geführt haben, indem er eine Bresche in den Reihen der Ritter öffnete. Der Erfolg festigte...

  6. Die Schlacht bei Sempach (Kt. Luzern) fand am 9. Juli 1386 statt. Sie gilt in der Geschichte der Schweiz als Höhepunkt des Konfliktes zwischen den Habsburgern und den Eidgenossen. Sie ist auch die Geburtsstunde der Heldenlegende des bä-renstarken schweizerischen Arnold von Winkelried, welche im Sempacher Schlachtenlied besungen wird. Danach ...

  7. Erleben Sie hautnah den Ort, an dem sich am 9. Juli 1386 ein erbitterter Kampf zwischen den Eidgenossen und den Habsburgern abgespielt hat. Bestaunen Sie den Stein, der der Schlacht und dem Helden Winkelried gewidmet ist und erfahren Sie, warum das Glück vor über 600 Jahren auf der Seite der Eidgenossen war.