Yahoo Suche Web Suche

  1. Haushaltsartikel von Top-Marken zu Bestpreisen. Kostenlose Lieferung möglich. Zeit sparen und Küchenprodukte online kaufen. DE-Gratisversand für geeignete Bestellungen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Befreiung von Paris (französisch Libération de Paris) fand während des Zweiten Weltkriegs im Verlauf der Operation Overlord gegen Ende August des Jahres 1944 statt. In der seit Juni 1940 von deutschen Truppen besetzten Hauptstadt Frankreichs begann Mitte August 1944 ein Generalstreik, dem ab 19.

  2. Die Belagerung von Paris durch dänische Wikinger begann am 25. November 885 und wurde, nachdem sich der fränkische Kaiser Karl III. zu Tributzahlungen bereit erklärt hatte, im Oktober 886 abgebrochen. Inhaltsverzeichnis. 1 Hintergrund. 2 Vorgeschichte. 3 Kampf um Paris. 4 Ende. 5 Weitere Entwicklung. 6 Literatur. 7 Einzelnachweise. Hintergrund.

  3. Die Schlacht bei Paris, auch Schlacht auf dem Montmartre, fand am 30. März 1814 östlich von Paris statt. Sie war die letzte Schlacht des Winterfeldzuges 1814, aber nicht die letzte Schlacht der Napoleonischen Kriege. Im Ergebnis führte sie zur Besetzung von Paris durch die Koalitionsarmee am 31. März 1814 und zur Abdankung Napoleons.

  4. Der Einmarsch in Paris 1940. Nach dem Durchbruch durch die französische Verteidigungslinie entlang von Somme und Aisne erreichten starke Panzerverbände der deutschen Heeresgruppe B drei Tage nach Beginn der Schlacht um Frankreich am 8. Juni 1940 die untere Seine bei Rouen.

  5. 9. Juni 2020 · Deutsche Soldaten paradierten auf den Champs-Élysées, Millionen Menschen flohen auf den Straßen des Landes: Im Juni 1940 besetzte die Wehrmacht die Hauptstadt Paris. Damit begannen für Frankreich...

    • Geschichte
    • Christian Böhmer
    • 2 Min.
  6. In der seit Juni 1940 von deutschen Truppen besetzten Hauptstadt Frankreichs begann Mitte August 1944 ein Generalstreik, dem ab 19. August ein offener Aufstand der französischen Widerstandskämpfer folgte. Zu dessen Unterstützung stießen alliierte Verbände in Richtung Paris vor.

  7. Während das Fieber der Befreiung Paris erfasst, verlässt ein letzter Zug nachts den Bahnhof Pantin und deportiert fast 2.400 Gefangene. Die Widerstandskämpfer errichten Barrikaden in Paris. Die Polizisten verwandeln die Präfektur von Paris in eine Bastion. Die Gefechte zwischen den Deutschen und den in den Französischen Streitkräften im ...