Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schlacht von Gródek fand zu Beginn des Ersten Weltkrieges an der Ostfront in Galizien zwischen russischen und österreichisch-ungarischen Truppen statt und endete am 7. September 1914 mit der Einnahme der 24 km südwestlich von Lemberg gelegenen Stadt Gródek (ukrainisch Городок; russisch Gorodok, polnisch Gródek) durch ...

  2. Schlacht von Gródek steht für folgende Schlachten: Schlacht von Gródek während des Russisch-Polnischen Krieges (1655), siehe Horodok (Lwiw) #Geschichte. Schlacht von Gródek (1914) während des Ersten Weltkriegs, Inspiration für das Gedicht von Georg Trakl.

  3. Das Kriegsgedicht „Grodek“ von dem expressionistischen Dichter Georg Trakl aus dem Jahre 1914 entstand unter dem Eindruck der Schlacht in Galizien, in der Trakl als Sanitäter teilnahm. Er zeichnet in dramatischer Weise die Schrecken des Krieges, die ihn tief erschütterten und an denen er auch zugrunde gehen sollte.

  4. Im Ersten Weltkrieg fand dort die Schlacht zwischen Russland und Österreich statt. Trakl war selbst bei dieser Schlacht in Grodek dabei, denn er diente für das österreichische Heer als Militärapotheker. In einer Gedichtanalyse gehst du näher auf Inhalt, Form und Sprache ein.

  5. Die Schlacht von Gródek fand zu Beginn des Ersten Weltkrieges an der Ostfront in Galizien zwischen russischen und österreichisch-ungarischen Truppen statt und endete am 7. September 1914 mit der Einnahme der 24 km südwestlich von Lemberg gelegenen Stadt Gródek (ukrainisch Городок; russisch Gorodok, polnisch Gródek) durch die Russen.

  6. 26. Juli 2021 · In dem Ort Grodek (heute: Horodok, Ukraine) fand 1914, zur Zeit des 1. Weltkriegs eine grausame Schlacht statt, in welcher Georg Trakl als Militärapotheker in einem Fledlazarett, eingesetzt wurde. Die Umstände dort waren Katastrophal. Trakl verfasste sein wohl letztes Gedicht Grodek unter den Eindrücken dieser Schlacht, 1914.

  7. Inhaltsangabe, Analyse und Interpretation. Ernst Ludwig Kirchner: Selbstbildnis als Soldat (1915) Das Gedicht „Grodek“, welches von dem Expressionisten Georg Trakl verfasst wurde, erschien zu Beginn des ersten Weltkrieges, 1914. Es handelt von der Schlacht bei Grodek, einem Ort in der Ukraine.