Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schlacht bei Sempach ( Kanton Luzern) fand am 9. Juli 1386 statt. Sie war die entscheidende Schlacht im Sempacherkrieg zwischen der sich entwickelnden Eidgenossenschaft und dem Herzogtum Österreich, der von 1385 bis 1389 dauerte.

  2. Die Schlacht bei Sempach fand am 9. Juli 1386 statt. Sie war die entscheidende Schlacht im Sempacherkrieg zwischen der sich entwickelnden Eidgenossenschaft und dem Herzogtum Österreich, der von 1385 bis 1389 dauerte.

  3. 18. Dez. 2012 · Der Sempacherkrieg war die entscheidende militärische Auseinandersetzung zwischen der Herrschaft Österreich und der Eidgenossenschaft im Streit um den Ausbau der jeweiligen Territorialherrschaft im Raum zwischen den habsburgischen Vorlanden und den Alpen. Der Sieg der Eidgenossen in der Schlacht bei Sempach am 9.

  4. Ab 1380 begann Luzern sein Territorium gezielt zu erweitern: es er-warb die Vogtei über Weggis eroberte die habsburgischen Städtchen Rothenburg und Wolhusen und nimmt das Entlebuch und die habsburgische Stadt Sempach in das Luzerner Burgrecht auf. Eine Provokation gegen Habsburg, die Folgen hatte.

  5. Als Schlacht bei Sempach bezeichnet man einen Kampf zwischen Truppen der Eidgenossenschaft und dem Hause Habsburg bei dem Ort Sempach in der Schweiz. Die Schlacht fand am 9. Juli 1386 statt und bildet einen Höhepunkt des Konfliktes zwischen den Habsburgern und den Eidgenossen.

  6. Die Schlacht von Sempach – Wie es dazu kam. Hier erfährst du, wie sich Herrschaft und Wirtschaft im 14. Jahrhundert veränderten und fragst dich, was das mit der Schlacht von Sempach zu tun hat. Frage . Welches sind die Hintergründe der Schlacht bei Sempach? Und wer kämpfte eigentlich gegen wen? Auftrag.

  7. Die Schlacht bei Sempach ( Kanton Luzern) fand am 9. Juli 1386 statt. Sie war die entscheidende Schlacht im Sempacherkrieg zwischen der sich entwickelnden Eidgenossenschaft und dem Herzogtum Österreich, der von 1385 bis 1389 dauerte.