Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das burgähnliche Schloss Gripsholm am See Mälaren im schwedischen Mariefred in der Gemeinde Strängnäs wurde 1537 von Gustav I. Wasa erbaut – an der Stelle einer Burg aus dem Jahr 1380. Im Schloss ist heute die Staatliche Porträtsammlung mit einer der umfangreichsten Sammlungen von Porträtzeichnungen untergebracht. Sie umfasst ...

  2. 5. Juni 2009 · Schloss Gripsholm liegt auf einer kleinen Insel im Mälaren See bei der Ortschaft Mariefred. Das heutige Schloss stammt aus der Zeit um 1540, geht aber auf eine mittelalterliche Burg aus der Zeit um 1380 zurück. Schloss Gripsholm ist seit 1822 die Herberge der Porträtsammlung des schwedischen Staates und somit kulturell gesehen ...

    • Wasserburg, Inselburg
    • Museum
    • 15 m.ü.NN.
    • Burg
  3. Schloss Gripsholm ist der Inbegriff schwedischer Romantik: Seine malerische Lage am Mälarsee, die vier gewaltigen runden Türme und die Backsteinmauern, die je nach Einstrahlung der Sonne in unterschiedlichen Rottönen schimmern sowie eine spektakuläre Möbel- und Porträtsammlung machen das Schloss zu einem Highlight vor den Toren Stockholms.

  4. Galerie. Reiseideen. Schloss Gripsholm in Schweden. An schönen Tagen, wenn über dem See Malaren im schwedischen Mariefred die Sonne scheint, spiegelt sich das Abbild des Schloss Gripsholm im Wasser. So, wie es das vor fast 500 Jahren schon getan hat.

    • schloss gripsholm bilder1
    • schloss gripsholm bilder2
    • schloss gripsholm bilder3
    • schloss gripsholm bilder4
    • schloss gripsholm bilder5
  5. Finden Sie Stock-Fotos zum Thema Schloss Gripsholm sowie redaktionelle Newsbilder von Getty Images. Wählen Sie aus erstklassigen Inhalten zum Thema Schloss Gripsholm in höchster Qualität.

  6. Durchstöbern Sie 141 schloss gripsholm Stock-Fotografie und Bilder. Oder suchen Sie nach stockholm, um noch mehr faszinierende Stock-Bilder zu entdecken.

  7. Das Schloss Gripsholm ist international für seine große Porträtsammlung – Die Staatliche Porträtsammlung Schwedens – bekannt. In ihr enthalten sind Porträts bedeutender Personen von Gustav Wasas Tagen bis zu unserer heutigen Zeit.