Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Residenzschloss Ludwigsburg ist ein Baudenkmal in der ehemaligen württembergischen Residenzstadt Ludwigsburg. Es wurde in den Jahren 1704 bis 1816 im Auftrag der Herzöge Eberhard Ludwig, Karl Eugen und Friedrich II. von Württemberg nach Entwürfen der Architekten Johann Friedrich Nette, Donato Giuseppe Frisoni und Nikolaus ...

  2. www.schloss-ludwigsburg.de › wissenswert-amuesant › meilensteineMeilensteine - schloss Ludwigsburg

    Barocke Residenz mit wechselvoller Geschichte Meilensteine. Herzog Eberhard Ludwig ließ Anfang des 18. Jahrhunderts ein weitläufiges und repräsentatives Schloss erbauen und eine neue Residenzstadt dazu. Schloss Ludwigsburg wurde zum Schauplatz großer Ereignisse – bis hin zur Verkündigung der ersten demokratischen Verfassung des Landes 1919.

  3. www.schloss-ludwigsburg.de › wissenswert-amuesant › stilgeschichteStilgeschichte - schloss Ludwigsburg

    Schloss Ludwigsburg präsentiert sich heute nicht mehr in seiner ursprünglichen barocken Gestalt. Schlossarchitektur und Raumausstattung wurden – in knapp hundert Jahren – von drei aufeinander folgenden Stilepochen geprägt: vom Barock über das Rokoko bis zum Klassizismus.

    • schloss ludwigsburg geschichte1
    • schloss ludwigsburg geschichte2
    • schloss ludwigsburg geschichte3
    • schloss ludwigsburg geschichte4
    • schloss ludwigsburg geschichte5
  4. Von Herzögen, Schlössern und Kasernen. Ein Blick in die Stadtgeschichte Ludwigsburgs. Ludwigsburg ist ein barockes Gesamtkunstwerk: Gerade und breite Straßen schneiden sich im rechten Winkel, zweigeschossige Bürgerhäuser in zarten Pastellfarben prägen das Stadtbild.

  5. Kuriose, spannende oder bedeutende Fakten haben hier ihren Platz. Fürsten, Dichter und Baumeister kommen zu Wort. Auf dieser Seite lässt es sich gut stöbern in der Geschichte von Schloss Ludwigsburg: Bewegen Sie die Zeitleiste quer durch alle Epochen, klicken Sie die Bilder an und reisen Sie mit!

  6. Notizen zur Baugeschichte. Ludwigsburg zählt zu den größten Barockschlössern Europas. Erbauen ließ es Herzog Eberhard Ludwig (reg. 1693-1733) mit Hilfe auswärtiger Architekten. Die gewaltige, bald zur Residenz erhobene Anlage erwarb dem Herzog Prestige im Kreis der deutschen Fürsten.

  7. Facettenreiche Hintergründe Wissenswert & amüsant. Erfahren Sie spannende Geschichten aus dem Residenzschloss Ludwigsburg: Von der prachtvollen Zeit als Residenz der württembergischen Herrscher, über kuriose Anekdoten und schillernde Persönlichkeiten wie Carl Eugen.

  1. Für eine unvergessliche Reise – finden Sie Top-Touren und Aktivitäten an Ihrem Urlaubsort. Buchen Sie mit einem sicheren Gefühl. Kostenlose Stornierung bis zu 24 Stunden vor Beginn.