Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schneider Wibbel ist der Titel eines Theaterstückes von Hans Müller ... Der amtlich als tot geltende Schneider kehrt als sein eigener Zwillingsbruder zurück. Rezeptionsgeschichte. 1926 erschien eine Fortsetzung der Geschichte unter de ...

  2. 9. Okt. 2018 · Das Gericht verurteilte ihn darauf zu einer Gefängnisstrafe von mehreren Wochen. Wibbel griff zu einer List: Er konnte einen seiner Gesellen überzeugen, unter Anton Wibbels Namen die Strafe für ihn abzusitzen. Der Geselle starb jedoch im Gefängnis. Schneider Wibbel galt fortan als tot.

  3. 18. März 2019 · Über den Schneider Wibbel, seine teils blank polierte Skulptur und seine Lebensgeschichte habe ich bereits geschrieben. Nun geht es eher um das, was mit seinem „Tod“ geschah. Tod in Anführungszeichen, denn – wie auf diesem Relief gut zu sehen – war er garnicht tot, sondern schaut auf der linken Seite gemeinsam mit seiner ...

  4. Er wird dafür zu drei Wochen Arrest verdonnert, lässt sich aber von seinem Gehilfen Mattes vertreten. Als der in der Haft stirbt, gilt nun Wibbel als tot…Schwungvoller Verwechslungsschwank nach Motiven der Komödie „Schneider Wibbel“ von Hans Müller-Schlösser.

  5. nach der vorstellung wurde wibbel arrettiert, und ihm wurde majestätsbeleidigung vorgeworfen. darauf stand gefängnis. das kam schneidermeister gar nicht gelegen, und so schickte er seinen gesellen. unglücherweise starb der vor ende der haft, sodass schneider wibbel nun für tod gehalten wurde.

  6. 10. Mai 2011 · In seinem Stück kehrt der für tot erklärte Schneider als sein Zwillingsbruder zurück und konnte den legendären Satz "Wat bin ich ne schöne Leich'" sagen. Nach Schneider Wibbel wurde eine ...

  7. Müller-Schlössers populärste Figur Schneider Wibbel, Schneider-Wibbel-Statue, Düsseldorf. Hans Müller-Schlösser (* 14. Juni 1884 in Düsseldorf; † 21. März 1956 ebenda) war ein Düsseldorfer Regiolektdichter und Dramatiker.