Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie, was ein Internat für schwer erziehbare Kinder und Jugendliche ist, welche Angebote es gibt und wie es sich von anderen Internaten unterscheidet. Lesen Sie auch, wie die Frage nach Freiheit und Lenkung in der Pädagogik diskutiert wird.

  2. Die Vinzentius-Schule ist eine Schule für besondere Kinder, die in keine Regelschule passen. Sie bietet Bildungsgänge von Grundschule bis Werkrealschule und fördert die sozialen und emotionalen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler.

  3. An einem sogenannten Internat für Schwererziehbare oder auch Förderinternat werden diese Möglichkeiten des individuelleren Zugangs zu jedem einzelnen Schüler genutzt, um bei Lernschwächen, Verhaltensauffälligkeiten oder sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf eine optimale Förderung anzubieten. Ein Internat für Schwererziehbare kann ...

  4. Die Internatsschule für schwer erziehbare Jugendliche ist ein einzigartiges Bildungsumfeld, das jungen Menschen, die mit Verhaltensstörungen, emotionalen oder psychologischen Problemen zu kämpfen haben, ein sicheres und förderliches Umfeld bietet.

  5. Das Förderinternat Steinmühle ist ein staatlich anerkanntes Gymnasium in freier Trägerschaft, das Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Leistungsstufen und Bedürfnissen fördert. Es bietet ein skandinavisches Förderkonzept, ein bilinguales Angebot, Sprachenfahrten und eine gute Lernatmosphäre.

    • schule für schwererziehbare kinder1
    • schule für schwererziehbare kinder2
    • schule für schwererziehbare kinder3
    • schule für schwererziehbare kinder4
  6. 7. Mai 2015 · Förderschulen sind Schulformen für Kinder, die einen besonderen pädagogischen Förderbedarf haben. Sie bieten verschiedene Schwerpunkte an, wie z.B. soziale, emotionale, lern-, geistige oder körperliche Entwicklung.

  7. Hier werden Kinder und Jugendliche mit geistiger und mehrfacher Behinderung im Alter von 6 bis 18 Jahren unterrichtet. Sie erhalten bei uns die Hilfe, die sie zu ihrer bestmöglichen geistigen und körperlichen Entwicklung benötigen. Wir arbeiten intensiv mit Eltern, sozialen Institutionen und Therapeuten zusammen. Dabei kooperieren wir mit ...