Yahoo Suche Web Suche

  1. Mach, was du liebst: Studiere Kindheitspädagogik ohne NC und Aufnahmeprüfung. Jetzt B.A. Kindheitspädagogik Studium starten und 4 Wochen lang kostenlos testen.

    Waterloohain 9, Hamburg, - · Directions · 3031193789
    • Virtueller Campus

      Studiere so, wie Du willst!

      100% Flexibel. Jetzt informieren!

    • Study & Work

      Study & Work: Berufserfahrung neben

      Deinem Studium anrechnen lassen!

  2. fernstudium-direkt.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Suchen, vergleichen, studieren – Finde Anbieter im Vergleichsportal Fernstudium Direkt! Wähle aus über 2700 Kursen & Studiengängen von mehr als 100 Bildungsanbietern.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schulpädagogik stellt eine Teildisziplin der Erziehungswissenschaft dar. Sie befasst sich mit allen Dimensionen schulischer Erziehungs- und Bildungsprozesse vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Bedingungen, institutioneller und organisationaler Verfasstheit von Schule sowie individuellen Voraussetzungen der Schüler:innen.

    • English

      Schul- und Grundschulpädagogik, Sozialpädagogik sowie...

    • Dissertationsprojekte

      Schulpädagogik & Schulforschung. Dissertationsprojekte....

    • EW 2

      Im Sommersemester 2024 findet die Wahl der Vertreterinnen...

    • Deutsch

      Sprecherin des Fachbereichs 2 (Schulpädagogik,...

  2. Schwerpunkte. Bearbeitung von Fragestellungen zu Bildungsübergängen und Bildungsgerechtigkeit. Untersuchung von sozialraumorientierten Schulentwicklungsprozessen. Analyse von Entwicklungen des deutschen Schulsystems.

  3. Der Bachelorstudiengang für das Lehramt an Grundschulen vermittelt einen Überblick über die theoretischen und methodischen Grundlagen der Erziehungswissenschaft, der Fachdidaktik und Schulpädagogik sowie (in der Regel) dreier Unterrichtsfächer aus dem Grundschulbereich.

  4. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, Erziehungs- und Bildungsprobleme der Gegenwart mit Hilfe von erziehungswissenschaftlichen Theorien, Begriffen und Methoden zu analysieren und die im Studium erworbenen Kenntnisse im Berufsleben eigenverantwortlich anzuwenden.