Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tierische Liebe | Film, Trailer, Kritik. kino-zeit.de. Kritik. Handlung. Tierische Liebe. Eine Filmkritik von Marie Anderson. Lass uns züngeln, Husky! Es gibt Filme, die sich während des Anschauens mit der Frage aufdrängen, ob man sie sich überhaupt weiter anschauen soll.

  2. 29. Aug. 1996 · Kinostart: Deutschland, am 29.08.1996 bei Ventura Film. Genre. Dokumentarfilm. Land. Österreich. Jahr. 1995. FSK. ab 18 Jahren. Länge. 114 min. IMDB. |0 katastrophal. brillant 10|. 7,0 (Filmreporter) Es gibt noch keine Userkritik! Inhalt/Kritik • Cast & Crew • Techn. Daten • News • DVDs • bewerten. Schockierend: Zoophile Neigungen Wiener Bürger.

  3. 29. Aug. 1996 · Tierische Liebe“, ein Dokumentarfilm von Ulrich Seidl, hat das spielend einfach geschafft. Der Text enthält SPOILER! Mir stellt sich die Frage, was der Regisseur uns mit diesem abstoßend ...

  4. In seiner vielleicht radikalsten Arbeit wirft Ulrich Seidl einen Blick auf das bisweilen libidinöse Verhältnis des Wieners zu seinen vierbeinigen Freunden - und zeigt dabei mehr Elend, Einsamkeit, Schmerz und Verbitterung, als dem Zuseher lieb sein kann.

  5. 10. Juli 2017 · Weil der begnadete Wiener Dokumentarist Ulrich Seidl jetzt tun kann, wofür er berühmt ist, nämlich dem Bildermedium geben, was des Bildermediums ist: Mit dem unterschwelligen Affekt des Einverständnisses inszeniert er, wie der Mensch es mit dem Tier treibt. Seine Selbstdarsteller kommen erfreulich schnell zur Sache, auch wenn ...

  6. Ulrich Seidls dritter Langfilm entfachte 1994 in Österreich einen Skandal und ernte schlechte Kritiken, während er international zum bejubelten Kultfilm avancierte. Tierische Liebe gilt bis heute als einer der verstörendsten Filme im Seidl-Universum . „Ich habe noch nie im Kino derartig in die Hölle geschaut...“, kommentierte etwa ...

  7. Tierische Liebe ist ein Film von Ulrich Seidl mit Hubert Scholz, Ernst Schönmann. Synopsis: In einer überbevölkerten Gesellschaft vereinsamen die Menschen trotz engen Zusammenlebens zusehends...