Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    sergei pawlowitsch koroljow
    Stattdessen suchen nach sergej pawlowitsch koroljow

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sergei Pawlowitsch Koroljow war ein ukrainisch-sowjetischer Raketenkonstrukteur und Weltraumpionier, der eine wichtige Rolle in der Geschichte der Raumfahrt spielte. Unter Koroljows Leitung entwickelte das Experimental-Konstruktionsbüro OKB-1 Raketen und Raumschiffe. Seine Ideen und sein Führungsstil prägten wesentlich die ...

  2. 14. Jan. 2016 · Sergej Koroljow. „Mit ihm ist die sowjetische Raumfahrt gestorben“ Unter Stalin wurde er zum Goldgraben in ein Gulag verbannt: Die Rede ist von Sergej Koroljow, dem Erfinder der...

  3. www.raumfahrtkalender.de › techniker › sergej-p-koroljowSergej P. Koroljow

    Techniker. Sergej P. Koroljow. …heute neben K. E. Ziolkowski der bekannteste Wegbereiter der russischen Raumfahrt, agierte zu Lebzeiten als der geheimnisvolle „Chefkonstrukteur“ im Hintergrund der sowjetischen Raketenentwicklung.

  4. 14. Jan. 2011 · Sergej Koroljow wurde am 12. Januar 1907 in Shitomir geboren und starb fast genau 59 Jahre später, am 14. Januar 1966 in Moskau – heute vor 45 Jahren und weniger als 5 Jahre nach seinem größten Triumph: dem ersten bemannten Weltraumflug von Wostok 1 mir Kosmonaut Juri Gagarin am 12. April 1961.

  5. 14. Jan. 2016 · Erst nach seinem Tod, heute vor 50 Jahren, wurde Sergej Koroljow in offiziellen Berichten genannt. Seine Soyuz, mit inzwischen fast 2000 Starts die erfolgreichste Rakete der Welt, erinnert bis...

  6. Sergei Pavlovich Korolev (Russian: Сергей Павлович Королёв, romanized: Sergey Pavlovich Korolyov, IPA: [sʲɪrˈɡʲej ˈpavləvʲɪtɕ kərɐˈlʲɵf] ⓘ; Ukrainian: Сергій Павлович Корольов, romanized: Serhii Pavlovych Koroliov, IPA: [serˈɦij ˈpɑvlovɪtʃ koroˈlʲɔv]; 12 January ...

  7. 28. Sept. 2007 · Auch innerhalb der notorisch auf grösste Verschwiegenheit versessenen UdSSR blieb Sergei Pawlowitsch Koroljow der «Chefkonstrukteur», der unbekannte «Mister X». Erst nach seinem Tod am 14....