Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie, wie Deutschland seine Sicherheitspolitik auf die Herausforderungen der Zukunft ausrichtet. Lesen Sie über die Nationale Sicherheitsstrategie, die NATO, die Cybersicherheit, die EU und mehr.

  2. Die Bundesregierung verfolgt eine werteorientierte Außen- und Sicherheitspolitik und engagiert sich für Frieden und Sicherheit weltweit. Erfahren Sie mehr über die deutsche Unterstützung der Ukraine, den vernetzten Ansatz zur Krisenprävention, das Sondervermögen für die Bundeswehr und die Leitlinien für den Umgang mit Krisen.

  3. 14. Juni 2023 · Die Bundesregierung hat eine Nationale Sicherheitsstrategie beschlossen, die alle Bereiche der Sicherheit integriert und die Herausforderungen des veränderten Umfelds anspricht. Die Strategie umfasst drei zentrale Dimensionen: Wehrhaftigkeit, Resilienz und Nachhaltigkeit.

    • Landes- und Bündnisverteidigung
    • Erhöhter Finanzbedarf absehbar
    • Leistungsfähige Sicherheits- und Verteidigungsindustrie
    • Wehrhaftigkeit, Resilienz und Nachhaltigkeit
    • Für Die Herausforderungen Der Zukunft
    • Garant für Schutz und Verteidigung
    • Sicherheitsversprechen für Die Bürger
    • Bundeswehr übernimmt Mehr Verantwortung
    • Führungsrolle Deutschlands in Europa
    • Gestalter Der Internationalen Ordnung
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Bundeskanzler Olaf Scholz unterstrich in der Bundespressekonferenz, Landes- und Bündnisverteidigung hätten seit dem 24. Februar 2022 ein neues Gewicht bekommen. Verteidigungsminister Boris Pistorius betonte an gleicher Stelle, die absolute Priorität der Landes- und Bündnisverteidigung. Die Bedrohungen seien angesichts Russlands Überfall auf die Ukr...

    Sicherheit ist nicht zum Nulltarif zu haben: Die Bundesregierung bekennt sich in der ersten Nationalen Sicherheitsstrategie dazu, langfristig im mehrjährigen Durchschnitt zwei Prozent des Bruttoinlandproduktes für Verteidigungszwecke auszugeben – auch über das Sondervermögen Bundeswehr in Höhe von 100 Milliarden Euro hinaus. Es gelte, Fähigkeitslüc...

    Pistorius sprach sich anlässlich der Vorstellung der Nationalen Sicherheitsstrategie für eine Neuausrichtung der Rüstungsexportpolitik Deutschlands aus. Zwar solle es bei der restriktiven Linie bleiben, aber es sei auch klar, dass Rüstungsexporte Teil des strategischen Instrumentenkastens seien. So formuliert die Nationale Sicherheitsstrategie die ...

    Die erste Nationale Sicherheitsstrategie Deutschlands basiert auf einem umfassenden Verständnis von Sicherheit. Das Dokument steht unter dem Leitmotiv „wehrhaft, resilient, nachhaltig“. Es betont Grundlegendes: In Frieden, Freiheit und Sicherheit zu leben, sei keine Selbstverständlichkeit. Gestärkte Wehrhaftigkeit, Resilienz und Nachhaltigkeit sind...

    Die erste Nationale Sicherheitsstrategie Deutschlands gibt in diesem Kontext die notwendige Orientierung, wie die deutsche Sicherheitspolitik auf die Herausforderungen der Zukunft ausgerichtet werden soll. Die neue Strategie ist langfristig und global angelegt. Sie macht Vorgaben für die strategische Ausrichtung und inhaltliche Gestaltung der deuts...

    Die Bundeswehr ist laut der Nationalen Sicherheitsstrategie der Garant für den Schutz und die Verteidigung von Frieden, Freiheit und Demokratie. Das Dokument hebt hervor, dass die Bundeswehr einen möglichen Gegner abschrecken können und deshalb umfassend kampfbereit sein muss. Eingebettet ist sie dabei in eine leistungsfähige NATONorth Atlantic Tre...

    Für das Bundesministerium der Verteidigung (BMVgBundesministerium der Verteidigung) und die Bundeswehr ist gemäß der Nationalen Sicherheitsstrategie das praktische Umsetzen der Zeitenwende vorrangiger Auftrag. Die Bundeswehr steht im Mittelpunkt der Daseinsvorsorge. Der Staat gibt damit den Bürgerinnen und Bürgern sein Sicherheitsversprechen für di...

    Gemäß der Nationalen Sicherheitsstrategie übernimmt die Bundeswehr bei der Landes- und Bündnisverteidigung mehr Verantwortung, so an den NATONorth Atlantic Treaty Organization-Außengrenzen, insbesondere an der Ostflanke der Allianz. Zudem ist Deutschland zentrale Drehscheibe bei der Verlegung von Truppen der NATONorth Atlantic Treaty Organization u...

    Die Strategie betont, dass Deutschland in Europa eine Führungsrolle einnehme und einen substanziellen Beitrag zur Verteidigung Europas leiste. „Die Verteidigung der EUEuropäische Union und der NATONorth Atlantic Treaty Organization“, deren beider Mitglied Deutschland ist, seien komplementär aufeinander abgestimmt. Die Nationale Sicherheitsstrategie...

    Die erste Nationale Sicherheitsstrategie der Bundesrepublik legt Deutschlands Rolle in Zeiten zunehmender Multipolarität und wachsender systemischer Rivalität dar. Sie hebt Deutschlands Funktion als Mitgestalter der internationalen Ordnung hervor – mit klaren Prinzipien: Sie bekennt sich zur wertebasierten Ordnung. Bündnisse und Partnerschaften sei...

    Die Bundeswehr ist das Kernelement des neuen Dachdokuments für die deutsche Sicherheitspolitik. Die Bundesregierung will die Landes- und Bündnisverteidigung stärken, die Fähigkeiten der Bundeswehr verbessern und zwei Prozent des Bruttoinlandproduktes für Verteidigung ausgeben.

  4. Die Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung analysiert die Herausforderungen und Chancen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik in einer globalen Krise. Sie zeigt, wie Deutschland seine Abhängigkeit von China und Russland reduzieren und seine Rolle in Europa und der Welt stärken muss.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Oberste Aufgabe deutscher Sicherheitspolitik ist es sicherzustellen, dass wir in unserem Land auch künftig in Frieden, Freiheit und Sicherheit leben können. Deutschlands Sicherheit ist untrennbar mit der unserer europäischen Partner und Verbündeten verbunden. Unser Bekenntnis zu NATO und EU ist unverrückbar. Wir stehen unverbrüchlich zum ...

  6. 14. Juni 2023 · Die drei zentralen Dimensionen deutscher Sicherheitspolitik sind dabei Wehrhaftigkeit, Resilienz und Nachhaltigkeit. 21.06.2023. Wehrhaft. Resilient. Nachhaltig. Heute wurde im Bundeskabinett...