Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. offenkundig, deutlich, spürbar, merklich, in sichtbarem Maße. Beispiele. mit sichtlicher Freude; sie war sichtlich erschrocken

    • Sich­tung

      Sich­tung - Duden | sichtlich | Rechtschreibung, Bedeutung,...

    • Sicht­kar­te

      Sicht­kar­te - Duden | sichtlich | Rechtschreibung,...

  2. Bedeutung. (deutlich) erkennbar, offenkundig, offenbar. Beispiele: ihn ärgerte die sichtliche Benachteiligung, Bevorzugung seines Kollegen. er zeigte sichtliche Zeichen von Ermüdung. in sichtlicher Erregung betrat er das Zimmer. ... 4 weitere Beispiele. Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer) Etymologie.

  3. Bedeutung. mit den Augen wahrnehmbar. Beispiele: auf dem Röntgenbild war der Tumor deutlich, gut, kaum sichtbar. das Flugzeug ist bereits sichtbar und hörbar. der Mond blieb nur für Minuten sichtbar. sichtbares Licht und unsichtbare Strahlung. deutlich erkennbar. Beispiele: sie aß den Spargel mit sichtbarem Behagen, Genuss.

  4. Was ist der Unterschied zwischen sichtlich oder sichtbar? Lerne mit Beispielen und einer Erklärung.#shorts | #learngerman Subscribe today for more such video...

    • 40 Sek.
    • 2024
    • Learn German
  5. aus dem Brief ist ersichtlich (= kann man ersehen), dass …. augenscheinlich, sichtlich. Grammatik: adverbiell. Beispiele: er ist in den letzten Jahren ersichtlich gealtert. er war ersichtlich ein wenig betrunken, sehr müde, in bester Laune.

  6. Jetzt sichtlich im PONS Online-Rechtschreibwörterbuch nachschlagen inklusive Definitionen, Beispielen, Aussprachetipps, Übersetzungen und Vokabeltrainer.

  7. sichtliche. Steht ein Adjektiv ohne Artikel, etwa nach einem endungslosen Wort oder einem Eigennamen, wird es stark dekliniert: aus reinem Mitgefühl (Neutr. Dativ); Annas neuer Job (Mask. Nom.).