Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. März 2024 · Der heutige Ort Silmersdorf ist um 1750 angesiedelt worden. Um den Ort wieder zu bevölkern, erwarb der Landrat Hans George Ernst von Graevenitz die Wüste Silmersdorf von den „Freiherrn von Putlitz auf Wolfshagen und Putlitz" mit einer Fläche von 3000 Morgen.

  2. Silmersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Triglitz im Landkreis Prignitz in Brandenburg.

  3. Silmersdorf, Telschow-Weitgendorf, Triglitz; Stadt Putlitz; Zum 31. Dezember 2001 bildeten die Gemeinden Triglitz, Mertensdorf und Silmersdorf die neue Gemeinde Triglitz. Ebenfalls zum 31. Dezember 2001 wurde die Gemeinde Hülsebeck in die Gemeinde Pirow eingegliedert.

  4. Die Kirche in Silmersdorf. Neugotischer Back- und Feldsteinbau mit dreiseitigem Ostschluss und eingezogenem Westturm von 1855/56. Das Kirchenschiff flachgedeckt, die Turmvorhalle mit Kreuzgratgewölbe. Innen die Westempore auf angefasten Stützen, darunter die nachträglich eingebaute Winterkirche.

  5. Freiwillige Feuerwehr Silmersdorf. Ortswehrführer Jörg Mußfeldt. Bäckerstraße 1 a. 16949 Triglitz OT Silmersdorf. zurück. Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen.

  6. 3. Sept. 2022 · Dorffest Silmersdorf. 03. 09. 2022 um 14:30 Uhr. 14.30 Uhr Kaffeetafel, Cheerleader usw. 20.00 Uhr Tanz mit der Band "Big Daddy" aus Stendal und der Disko TT-Sound.

  7. de.wikipedia.org › wiki › TriglitzTriglitz – Wikipedia

    Durch Triglitz verläuft das 2005 zur Landesstraße 111 abgestufte ehemalige Teilstück der Bundesstraße 321 zwischen Putlitz und Pritzwalk. Nördlich des Ortsteils Silmersdorf verläuft die Bundesautobahn 24 Berlin–Hamburg, die über die Anschlussstellen Putlitz und Meyenburg erreichbar ist.