Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für simon magus. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Supermarkt

      Online-Einkauf mit großartigem

      Angebot im Lebensmittel & ...

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Simon Magus (auch Simon der Magier, Simon von Samarien oder Simon von Gitta; † 65 in Rom) gilt als erster Häretiker der Kirche. Das Wenige, das über ihn bekannt ist, stammt aus christlichen Quellen, meist Polemiken gegen Gnostiker .

  2. 14. Mai 2016 · Simon Magus, eine altlateinische Inschrift und ihre Folgen – Auslegungssache. In Apg 8,9-24 berichtet Lukas von einem Simon, der als Magier großen Eindruck auf die Einwohner der Stadt Sebaste 1 in Samaria machte.

  3. 1. März 2018 · Über Simon Magus wird in der Apostelgeschichte, 8. 9 bis 25 berichtet, dass er, so wörtlich, “in dieser Stadt Zauberei trieb und bezauberte das samaritische Volk”. Weiter heißt es “Und sie hingen ihm alle an, klein und groß, und sprachen: Der ist die Kraft Gottes”. Sein Name ging als Simonie ins Kirchengesetz ein: Das ...

  4. 19. Okt. 2013 · Samstag, 19.10.2013, 15:29. Die Apostelgeschichte im Neuen Testament berichtet die Geschichte des geschäftstüchtigen Zauberers Simon Magus. Nachdem er eine Stadt in Samaria mit seinen...

  5. 16. Jan. 2019 · Simon Magus der Magier, aus Gittä in Samaria, vom Diakon Philippus dort für das Christentum gewonnen (Apg. 8, 9-13). Er glaubte, die Gabe, durch Handauflegung des Hl. Geist zu erteilen, von den Aposteln Petrus und Johannes mit Geld erkaufen zu können (ebd. 18-24); danach seitdem die Bezeichnung Simonie = Kauf oder Verkauf von geistlichen Sachen.

  6. Simon Magus und die römische Petrustradition. Von Christian Gnilka. RQ 3 (2018) 151-165. Zusammenfassung / Abstract. „Simon magus and the Roman Tradition of Peter“ – Justin Martyr mistook an ancient Roman inscription on the Sabine god Semo Sancus for Simon Magus.

  7. 24. Okt. 2012 · Diese neue umfassende Studie zu Simon Magus verleiht der Erforschung der frühen Christenheit und den Fragen nach Herkunft und Wesen des Gnostizismus neuen Nachdruck. Der Autor geht dabei von der traditionellen Exegese von Act 8,5-24 - der ersten narrativen Quelle zu Simon - und den späteren Berichten antiker christlicher ...