Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. zwei-euro.com Frankreich 2-Euro-Gedenkmünzen 2018: Simone Veil. Bildnachweis: © Monnaie de Paris. Beschreibung der Münze. Porträt von Simone Veil, einer Leitfigur im Kampf für die Rechte der Frauen. Simone Veil, geborene Jacob, ist im Juni 2017 im Alter von 89 Jahren verstorben.

  2. Januar 1975 und ist als Loi Veil („Veil-Gesetz“) bekannt geworden. Auf der Motivseite der Münze ist das Porträt der populären Politikerin dargestellt, darunter ist ihre ehemalige Häftlingsnummer des Konzentrationslagers Auschwitz zu sehen.

  3. 2-Euro-Münzen. Frankreich 2 Euro 2018 Simone Veil. Simone Veil (1927-2017) war eine prominente französische Politikerin. Ihr Mädchenname war Jacob und als Teenager überlebte sie Auschwitz und Bergen-Belsen,... Mehr lesen. 3,75 € In den Warenkorb. Lieferzeit: 1-5 Werktage. Platz auf der Wunschliste. Diese Seite ausdrucken.

  4. Frankreich 2 Euro Münze - Simone Veil 2018. 3,83. Auflage: 15.000.000 + 10.000 Stempelglanz in Coincard + 500 Stempelglanz im Sonder-KMS + 10.000 Polierte Platte im Etui. Katalogpreis: aktueller Durchschnittspreis vom 31.05.2024 aus den Verkaufspreisen aller relevanten Onlineshops, Shopping-Plattformen, Online-Auktionen sowie Preislisten und ...

  5. 2 Euro Gedenkmünze Frankreich 2018; Motiv: Simone Veil; Auflage: 15.000.000 Exemplare; Bankfrische Ausführung

  6. Detaillierte Informationen über die Münze 2 Euros (Simone Veil), Frankreich, mit Bildern und Sammlungsverwaltung und Tauschbörse: Auflage, Beschreibungen, Metall, Gewicht, Größe, Wert und andere numismatische Daten.

  7. Beschreibung: Das Münzmotiv zeigt ein Porträt von Simone Veil, einer Leitfigur im Kampf für Frauenrechte. Simone Veil, geborene Jacob, verstarb im Juni 2017 im Alter von 89 Jahren. Als Überlebende des Konzentrationslagers Auschwitz wurde sie zu einer der bedeutendsten Figuren beim Aufbau Europas. Von 1979 bis 1982 war sie die erste ...