Yahoo Suche Web Suche

  1. Ausbildungsberufe, Fachrichtungen & Berufsfelder. Alle Infos zu Inhalten, Dauer, Vergütung & Voraussetzungen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Allgemein erfordert der Soldatenberuf gesundheitliche und körperliche Belastbarkeit, für Komfort und Privatleben bleibt wenig Raum. Schlüsselqualifikationen zum Berufseinstieg bei der Bundeswehr sind Flexibilität, Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Selbstdisziplin.

  2. de.wikipedia.org › wiki › SoldatSoldat – Wikipedia

    Ein Soldat oder eine Soldatin (nach dem Sold, den er oder sie bezieht) ist ein bewaffneter Angehöriger einer Armee oder der Streitkräfte eines Landes. Der Begriff bezeichnet sämtliche Dienstgrade, wobei sich der Sprachgebrauch lange auf die Mannschaftsdienstgrade beschränkte.

  3. Jede Soldatin und jeder Soldat der Bundeswehr absolviert am Anfang der Militärlaufbahn eine Grundausbildung. In drei Monaten werden den Rekrutinnen und Rekruten die Grundlagen des Soldatenberufs vermittelt. Sie lernen den Umgang mit Waffen und Ausrüstung. Aber auch Tugenden wie Disziplin, Ordnung und Kameradschaft spielen eine wichtige Rolle.

  4. Inhalt. Berufsbild Soldat / Soldatin. Was macht ein Soldat (m/w/d)? Als Soldat oder Soldatin wirst du bei den Teilstreitkräften wie Heer oder Luftwaffe oder bei einem der folgenden Organisationsbereiche eingesetzt: Streitkräftebasis der Bundeswehr. Zentraler Sanitätsdienst. Cyber- und Informationsraum.

  5. Berufssoldaten sind Soldaten, die sich freiwillig verpflichtet haben, auf Lebenszeit Wehrdienst zu leisten. Sie treten – im Gegensatz zu Soldaten auf Zeit, die mit Ende des Verpflichtungszeitraums ausscheiden – mit Erreichen einer Altersgrenze in den Ruhestand.

  6. Sie arbeiten z.B. als Artillerie-, Feldjäger-, Pionieroffizier (Heer), als Offizier im fliegerischen oder technischen Dienst (Luftwaffe) oder als Schiffsversorgungsoffizier oder Offizier im Marinesicherungsdienst (Marine).

  7. 1. Apr. 2024 · Hier steht vor allem der berufliche Werdegang, die Teilnahme an Auslandseinsätzen und Qualifikation im Fokus. Im rund 30-minütigen Interview möchte das Prüfungsteam herausfinden, welche Ziele du hast und was dich motiviert bei der Bundeswehr zu arbeiten.