Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    sophia von hannovers steckbriefen
    Stattdessen suchen nach sophie von hannover steckbrief

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sophie, Prinzessin von der Pfalz, später bekannt als Kurfürstin Sophie von Hannover (* 14. Oktober 1630 in Den Haag; † 8. Juni 1714 in Herrenhausen ), wurde durch ihre Heirat mit Ernst August zur Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg und Kurfürstin von Braunschweig-Lüneburg. Durch den Act of Settlement war sie ab 1701 die designierte ...

  2. Sophie von Hannover Sophie von der Pfalz (1630-1714) wurde im politischen Exil ihrer Familie in Den Haag geboren. Ihr Vater, Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz (1596-1632), hatte sich im 30-jährigen Krieg gegen Kaiser und Reich auf die Seite der protestantischen Fürsten gestellt und verlor nach militärischen Niederlagen gegen die kaiserliche Armee seine Herrschaft und Kurwürde über die ...

  3. Sophie von der Pfalz wird in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts geboren. Sie kommt 1630 zur Zeit der Reformation und des Dreißigjährigen Krieges zur Welt. Zu ihrer Generation gehören etwa Jan Vermeer (1632–1675) und Baruch de Spinoza (1632–1677). Ihre Kindheit verlebt Sophie in den 1630er-Jahren, ihre Jugend in den 1640ern.

    • (83)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  4. Biographien Sophie von Hannover. (Sophie von der Pfalz, auch bekannt als Sophie von Hannover, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Kurfürstin von Hannover, Erbprinzessin von Großbritannien) geboren am 14. Oktober 1630 in Den Haag. gestorben am 8.

  5. Sophie Dorothea von Hannover - Mutter von Friedrich dem Großen. Sophie Dorothea von Hannover war bei der Geburt von Friedrich II. 24 Jahre alt. Die Ehe zwischen ihr und dem Kronprinzen Friedrich Wilhelm I. befand sich gerade im 6. Ehejahr. Friedrich Wilhelm, der seine Frau gerne „ Fienchen “ nannte, hatte sie noch immer recht lieb, und ...

  6. Sophie, Prinzessin von der Pfalz, später bekannt als Kurfürstin Sophie von Hannover, wurde durch ihre Heirat mit Ernst August zur Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg und Kurfürstin von Braunschweig-Lüneburg. Durch den Act of Settlement war sie ab 1701 die designierte Thronfolgerin der britischen Monarchie.

  7. 9. Aug. 2004 · Rezension: Talkenberger, Heike. Feuerstein-Praßer, Karin. Sophie von Hannover (1630–1714) – „Wenn es die Frau Kurfürstin nicht gäbe…“. Pustet Verlag, Regensburg 2004, 264 Seiten, Buchpreis € 22,00. Buch bestellen.