Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Muster und Symbole. Die Ornamente und Muster der sorbischen Ostereier sind vielfältig. Viele Symbole haben Bedeutungen, die weit in das 17. Jahrhundert zurück reichen. Einige davon möchten wir Ihnen hier vorstellen. So symbolisiert das Dreieck auf einem sorbischen Osterei einen Wolfszahn und schützt den Beschenkten vor allen bösen Dingen ...

    • sorbische symbole1
    • sorbische symbole2
    • sorbische symbole3
    • sorbische symbole4
    • sorbische symbole5
  2. de.wikipedia.org › wiki › SorbenSorben – Wikipedia

    Die Sorben sind in Deutschland als nationale Minderheit anerkannt. Sie haben neben ihrer Sprache eine offiziell anerkannte Flagge und Hymne. Sorben sind in aller Regel deutsche Staatsangehörige . Im Mittelalter siedelte ein gleichnamiger Stamm zwischen Saale und Mulde.

  3. 25. März 2020 · Zahlreiche Bräuche und Traditionen sind immer noch ein Teil des Alltags in diesen Gebieten. Für alle Urlauber im Spreewald, Seenland und Neißeland haben wir hier die 10 wichtigsten sorbischen/wendischen Traditionen und Bräuche zusammen gestellt.

    • sorbische symbole1
    • sorbische symbole2
    • sorbische symbole3
    • sorbische symbole4
    • sorbische symbole5
  4. Brauchtum. Das Hühnerei selbst gilt in vielen Kulturkreisen als Ursprung des Lebens und ist daher in erster Linie ein Fruchtbarkeitssymbol. Auch im Christentum setzte sich der Brauch des Verschenkens von Eiern zu Ostern als ein Zeichen für den Glauben an die Auferstehung Jesu Christi durch.

  5. Serby / Serbja / Sorben. Die Sorben sind das kleinste slawische Volk – sie zählen etwa 60 000. Ihre Vorfahren sind slawische Stämme, die im Zuge der Völkerwanderung vor mehr als 1400 Jahren das Land zwischen Oder und Elbe/Saale, zwischen Ostsee und den deutschen Mittelgebirgen besiedelten.

  6. Präzise Linien, zarte Ornamente, filigrane Symbole: Sorbische Ostereier sind bereits auf den ersten Blick kleine Kunstwerke. Doch die aufwendigen Verzierungen dienen nicht nur der Ästhetik, sondern haben eine lange Tradition. In sorbischen Familien sind oft sogar mehrere Generationen am Verzieren beteiligt. Auf diese Weise wird der Brauch ...

  7. Die Symbole und Ornamente haben je nach Anordnung und Muster verschiedene Bedeutungen. Striche als Sonne oder Strahlenbündel beispielsweise sind Quellen des Lichts und stehen für Wachstum. [Foto: AdobeStock_Mark] Wer sorbische Ostereier mustert, weiß genau um die Bedeutung.