Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sozialismus ist ein Weltbild, das den Kapitalismus kritisiert und eine Verstaatlichung und zentrale Planung der Wirtschaft anstrebt. Der Artikel erklärt die historischen Hauptrichtungen des Sozialismus, den utopischen und wissenschaftlichen Sozialismus, und die Planwirtschaft in den ehemaligen Ostblockstaaten.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
    • Welche Bedeutung Hat Der Sozialismus?
    • Die Sozialistische Marktwirtschaft
    • Der Sozialismus und Der Kommunismus
    • Der Sozialismus und Der Kapitalismus
    • Was bedeutet Neo-Sozialismus?
    • Beispiele für Sozialistische Staaten
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Der Sozialismus hat seinen Anfang im 19. Jahrhundert. Er galt als Gegenbewegung zum Kapitalismus. Der Sozialismus fußt insbesondere auf den folgenden drei Säulen: 1. Gleichheit 2. Solidarität 3. Gerechtigkeit

    In einer sozialistischen Marktwirtschaft wird der Markt vom Staat reguliert. Der Staat übernimmt die Aufgabe, die Ressourcen zu verteilen und die Preise festzulegen. Im Gegensatz hierzu wird der Markt einer sozialen Marktwirtschaft von dem Verhältnis zwischen Angebot und Nachfragefestgelegt.

    Karl Marx und Friedrich Engels vertraten die These, dass der Sozialismus die Vorstufe zu einer kommunistischen Gesellschaftsordnung ist. Ähnlich wie im Kommunismus befinden sich die Produktionsmittel nicht in der Hand privater Unternehmen. Auf diese Weise sollte eine Ausbeutung der arbeitnehmenden Bevölkerung ausgeschlossen werden. Produktionsmitte...

    Sozialismus und Kapitalismus werden als klassische Gegensätze betrachtet. Wo sich beide Vorstellungen unterscheiden, zeigen insbesondere die folgenden Punkte.

    Der Neo-Sozialismus entstand in den 1970er Jahren. Er grenzt sich vom Realsozialismus und von der Sozialdemokratie ab. Der Neo-Sozialismus verdankt es den Studentenbewegungen, dass sich die Einstellung der Gesellschaft zum Kalten Krieg und zu anderen politischen Maßnahmen drastisch änderte. Auf Dauer konnte sich der Neo-Sozialismus aber nicht durch...

    Diese Staaten werden in der Wissenschaft als sozialistische Staaten angesehen (Auswahl). Die Ausprägung sozialistischer Merkmale unterscheidet sich teils, ebenso wie die ideologische Ausrichtung. Historische sozialistische Staaten 1. Deutsche Demokratische Republik (1949 – 1990) 2. Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (1922 – 1991) 3. Arabisc...

    Erfahren Sie, was Sozialismus bedeutet, wie er sich vom Kapitalismus und Kommunismus unterscheidet und welche Beispiele es für sozialistische Staaten gibt. Das BWL-Lexikon bietet Ihnen eine übersichtliche und verständliche Einführung in die Grundlagen des Sozialismus.

  2. Der Sozialismus (von lateinisch socialis ‚kameradschaftlich‘) ist eine der im 19. Jahrhundert entstandenen drei großen politischen Ideologien neben dem Liberalismus und Konservatismus. Es gibt keine eindeutige Definition des Begriffs. Er umfasst eine breite Palette von politischen Ausrichtungen.

  3. Der Sozialismus ist eine breite Grundströmung, die sich im 19. Jh. als Gegenbewegung zum Liberalismus und Kapitalismus entwickelte. Er zielt auf soziale Gleichheit und Gerechtigkeit und verlangt die Vergesellschaftung der Produktionsmittel.

  4. Der Sozialismus beschreibt eine Vielzahl von Wirtschaftssystemen, in denen die Produktionsmittel allen in der Gesellschaft gleichermaßen gehören. In einigen sozialistischen Volkswirtschaften besitzt und kontrolliert die demokratisch gewählte Regierung große Unternehmen und Industrien.

  5. Die Sozialistische Marktwirtschaft oder Sozialistische Marktwirtschaft mit chinesischen Merkmalen ist der offizielle Begriff für die Wirtschaftsordnung der Volksrepublik China nach den Reformen Deng Xiaopings. Auch andere Staaten bezeichnen ihr Wirtschaftssystem als sozialistische Marktwirtschaft, beispielsweise die Sozialistische ...

  6. Der Sozialismus ist eine politische Ausrichtung, die Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität in einer Gesellschaft verwirklichen möchte. Den Grund für Ungerechtigkeit sehen Sozialisten im Kapitalismus. Denn dort werden viele Arbeiter von wenigen reichen Industriellen ausgenutzt.