Yahoo Suche Web Suche

  1. PDF Dokumente Online Bearbeiten. Keine Installation nötig. Jetzt testen! PDF-Formulare online hochladen, bearbeiten und unterschreiben. Jetzt kostenlos testen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. „Es ist ein Herr unten im Hof, Herr Leutnant, der den Herrn Leutnant sprechen will.‟ „Wieso ein Herr? Wie spät ist es denn? Hab' ich Ihnen nicht g'sagt, daß Sie mich nicht wecken sollen am Sonntag?‟ Der Bursche trat ans Bett und reichte Wilhelm eine Visitenkarte. „Meinen Sie, ich bin ein Uhu, Sie Schafskopf, daß ich im Finstern ...

  2. »Es ist ein Herr unten im Hof, Herr Leutnant, der den Herrn Leutnant sprechen will.« »Wieso ein Herr? Wie spät ist es denn? Hab' ich Ihnen nicht g'sagt, daß Sie mich nicht wecken sollen am Sonntag?« Der Bursche trat ans Bett und reichte Wilhelm eine Visitenkarte. »Meinen Sie, ich bin ein Uhu, Sie Schafskopf, daß ich im Finstern lesen ...

  3. 21. Jan. 2024 · Die Zentralfigur der Erzählung "Spiel im Morgengrauen" ist der Infantrieleutnant Willi Kasda. Er verliert bei einem Glücksspiel, das sich bis ins Morgengrauen hinzieht, die hohe Summe von elftausend Gulden. Kann er diese Schulden nicht binnen 24 Stunden begleichen, wie es der Ehrenkodex vorschreibt, dann muß er seinen Dienst ...

  4. 18. März 2022 · Spiel im Morgengrauen : Erzählung. by. Schnitzler, Arthur, 1862-1931. Publication date. 1987. Publisher. Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch Verlag. Collection. internetarchivebooks; inlibrary; printdisabled.

  5. XIV. XV. Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  6. Du mußt dich nur in meine Lage versetzen, Onkel. Alles, alles steht für mich auf dem Spiel, nicht nur meine Existenz als Offizier. Was soll ich, was kann ich denn anderes anfangen? Ich hab' ja sonst nichts gelernt, ich versteh' ja nichts weiter.

  7. Spiel im Morgengrauen ist eine Erzählung von Arthur Schnitzler. Sie erschien erstmals von Ende 1926 bis Anfang 1927 in der Berliner Ilustrirten Zeitung. Erzählt wird die Geschichte des jungen Leutnants Wilhelm Kasda, die innerhalb weniger Stunden in eine existenzielle Lebenskrise gerät.