Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Spieldauer eines Spiels beim Fußball variiert je nach Altersklasse. Im Bereich der Aktiven (Bundesliga) (nach der A-Jugend) werden 2 Halbzeiten a 45 Minuten, also 90 Minuten gespielt. Die Pause hier beträgt 15 Minuten. Je jünger die Spieler sind, desto kürzer ist die Spieldauer, was mit der Belastungsfähigkeit zusammenhängt.

  2. 1. Dez. 2023 · In der B-Jugend beträgt die reguläre Spielzeit in der Regel 2×40 Minuten. Diese längere Spielzeit ermöglicht es den Spielern, ihre Ausdauer und Kondition zu verbessern. Es ist wichtig, dass die Spieler diese Regeln verstehen und respektieren, um erfolgreich am Spiel teilnehmen zu können.

  3. B-Junioren (U16/U17): B-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, das 15. oder das 16. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. In der Saison/Spieljahr 2023/24 sind dies die Jahrgänge 2007 bzw. 2008.

  4. Für A-Junioren-Mannschaften darf die Spielverlängerung höchstens 2x15, für B-Junioren-Mannschaften 2x10 Minuten und für alle anderen Junioren-Mannschaften 2x5 Minuten betragen. Die Spieldauer bei Spielen von unter 16-Jährigen, Frauen, über 35-Jährigen oder Behinderten kann von der in Regel 7 festgesetzten Spieldauer abweichen!

  5. Junioren: Ligen, Spiele und Tabellen in der Übersicht. A-Junioren. B-Junioren. Endrunde. Pokalwettbewerbe.

  6. 8. Sept. 2022 · Bei den B-Junioren sind es 2 x 10 Minuten und bei allen anderen Junioren-Mannschaften maximal 2 x 5 Minuten. Die Spielzeiten bei den Frauen, Behinderten oder über 35-Jährigen können laut DFB...

  7. Minute. Weiterlesen ». 12.05.2024 09:00 // B-Junioren-Bundesliga U 17-Trainer Lehmann und Runge vor Finale: "Wertvolle Erfahrung" Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen spielen heute (ab 11 Uhr) im Finale um die Deutsche B-Junioren-Meisterschaft.