Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. SS-Standarte 1 „Deutschland“/VT: München: Ergänzungsstelle III: Alle Bewerber, deren Wohnort in den Wehrkreisen V, VII und XII liegt. SS-Standarte 2Germania“/VT: Hamburg-Veddel: Ergänzungsstelle II: Alle Bewerber, deren Wohnort in den Wehrkreisen VI, IX, X und XI liegt. SS-Standarte 3 „Der Führer“/VT: Wien ...

  2. 1 Organisation. 2 Organisationsentwicklung. 2.1 Die Anfänge (1925–1933) 2.2 Umstrukturierungen nach 1934. 2.3 Die SS und die Polizei. 2.4 Umstrukturierungen nach 1941. 3 Die „SS-Dienstalterslisten“ 4 Die SS-Hauptämter (1938–1941) 5 Das Führungspersonal. 5.1 Reichsführer SS. 5.2 SS-Oberst-Gruppenführer. 5.3 SS-Obergruppenführer.

  3. Mitglieder der SS (1925–1945) Die offiziellen Eintrittsdaten und die Belege dazu (auch zur SS-Nummer) sind, soweit bekannt, den entsprechenden Artikeln der hier aufgelisteten Personen entnehmbar. Nummernkreis 1–999. Nr. 1: Adolf Hitler. Nr. 2: Emil Maurice. Nr. 5: Julius Schreck. Nr. 7: Julius Schaub. Nr. 26: Ulrich Graf. Nr. 34: Emeran Schmid.

  4. September 1934 die Aufstellung einer "SS-Verfügungstruppe" in Stärke von drei Standarten (vergleichbar Regimentern des Heeres) und einer Nachrichtenabteilung. So wurde im Großraum München die SS-Standarte " Deutschland " gebildet, die 1938 bereits vollmotorisiert und bewaffnet war.

  5. SS-Standarte "Deutschland" im Westfeldzug 1940.-. Kriegstagebuch, Befehle und Meldungen - Deutsche Digitale Bibliothek. Nur digitalisierte Objekte. 20.819.462 Objekte.

  6. In Nazi Germany, the Standarte (pl. Standarten) was a paramilitary unit of Nazi Party (NSDAP), Sturmabteilung (SA), NSKK, NSFK, and Schutzstaffel (SS). Translated literally as "Regimental standard ", the name refers to the flag paramilitary formations carried in formations and parades.

  7. Zur Gruppe Süd gehörten die SS Abschnitte I (München-Oberbayern, Schwaben, Oberpfalz und Niederbayern), IX (Franken) und die Pfalz als Teil des Abschnitts X. Die größte Standarte nach der in Berlin war die in München. Sie bestand im Januar 1933 aus 33 Stürmen. Ende 1933/Anfang 1934 traten an die Stelle der Gruppen die Oberabschnitte. Die ...