Yahoo Suche Web Suche

  1. Sie suchen einen Container? Rufen Sie uns noch heute an! Wir haben Ihren Container, fertigen ihn an, bauen ihn um oder beschaffen ihn für Sie!

    Am Berg 97, Oyten, - · Directions · 0171 6520103
  2. Reinigungsfirma mit Kapazitäten in Bremen finden. Seriöse und qualifizierte Handwerker. Jetzt kostenlos Auftrag einstellen und sofort Handwerker in Bremen finden!

  3. Optimierte Lösungen im Bereich der Abfallentsorgung. Jetzt ansehen! Ob Grünschnitt, Elektrogeräte, Bauschutt, Folien, Altpapier oder Altmetalle. Rufen Sie an!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wo finde ich Altglas- und Altkleidercontainer in Bremen? Wir von Die Bremer Stadtreinigung (DBS) haben die Antwort auf diese Frage. Denn wir bieten Ihnen im Bremer Stadtgebiet öffentliche Containerplätze an, an denen Sie folgende Abfallarten kostenfrei entsorgen können:

    • Startseite

      Bremer Müllsack; Bremer Abfallkalender; Containerplätze;...

  2. Dienstleistungen. Antrag auf Sondernutzung (Container und ähnliches) Bauen und Wohnen. Ort: Bremen. Dienstleistung Verfahren Kosten und Fristen. Um einen Container, Baumaterial, Hebebühnen, Steiger o.ä. auf öffentlichem Grund aufzustellen, benötigen Sie eine Erlaubnis nach §18 Bremisches Landesstraßengesetz.

  3. Die Bremer Stadtreinigung (DBS) bietet alle privaten Haushalten einmal im Kalenderjahr kostenlos die Möglichkeit, Sperrmüll abholen zu lassen. Dieser Service ist in der Abfallgebühr enthalten. Weitere Abholungen sind gegen eine Gebühr von 71,00 Euro pro Abfuhr möglich. Jeder Haushalt muss eine separate Bestellung abgeben.

  4. 1. Mai: Müllabfuhr am Maifeiertag. © Fotolia - Christian Schwier. Am Maifeiertag macht auch die Bremer Stadtreinigung eine Pause: Die Müllabfuhr fällt am 1. Mai aus! Die Nachholtermine findet ihr bei uns und im Bremer Abfallkalender! Tschüss Müllblindheit - CleanUpYourCity! © CleanUpYourCity e.V.

  5. Um einen Container, Big Bag, Baumaterial, Bauwagen, Mannschaftswagen, Bauzäune, Hubsteiger u. ä. auf öffentlichem Grund aufzustellen, benötigen Sie eine Erlaubnis nach §18 Bremisches Landesstraßengesetz. Dabei wird zwischen einer Einzelerlaubnis und einer Jahreserlaubnis unterschieden.