Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stadtwappen. Das Saarlouiser Stadtwappen verweist auf den Gründer und Namensgeber der Stadt, den Sonnenkönig, Ludwig XIV. von Frankreich. Es zeigt bourbonische Lilien, Sonne, Wolken und der Wappenspruch "Dissipat atque fovet" - Sie (Die Sonne) zerstreut (die Wolken) und erwärmt (die Erde).

    • Stadtgeschichte

      Bei diesem Anlass verlieh der Sonnenkönig der Stadt ein...

    • Stadtportrait

      Längst ist die Stadt, sie zählt heute rund 37.000 Einwohner,...

  2. Die Stadt führt dieses Wappen bis heute, es ist das älteste kommunale Wappen im Saarland. Hier ist es abgebildet auf einem schmuckvollen Wandteller aus den 1960er Jahren, den die Stadtverwaltung Saarlouis in mehrfacher Ausfertigung im „Atelier d’Art“ in der “Schwesterstadt“ Longwy in Auftrag gab. Alle Stücke sind handwerkliche ...

  3. Die Stadt Saarlouis sollte fortan als Hauptstadt der neugeschaffenen Province de la Sarre (Saarprovinz) fungieren. Im Jahr 1683 verlieh Ludwig XIV. Saarlouis bei einem Besuch das Stadtwappen mit der aufgehenden Sonne und den drei bourbonischen Lilien.

  4. Das Mosaik mit dem Saarlouiser Stadtwappen, das man in der Mittelachse des Gebäudes zwischen dem ersten und zweiten Geschoss angebracht hatte, hängt heute über dem Seiteneingang des Nachkriegsrathauses in der Adlerstraße.

  5. Das lothringische Wappen im Mittelfeld (roter Schrägrechtsbalken, belegt mit drei gestümmelten silbernen Adlern, in Gold) soll an zweierlei erinnern: an die Tatsache, dass im Kreisgebiet Wallerfangen die Hauptstadt eines lothringischen Regierungsbezirkes (Baillage d’Allemagne) lag.